KONTAKT:
Betzmeir Reisen
86568 Hollenbach
Gewerbering 6
Tel: +49 (0) 8257 999 555
Fax:+49 (0) 8257 999 566
E-Mail: mail@betzmeir.de
Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 08:00-12:00 Uhr + 13:00-17:30 Uhr
Erleben Sie einen traditionellen Törggeleabend an Bord der MS Vorarlberg auf dem Bodensee. Genießen Sie regionale Spezialitäten und die atemberaubende Kulisse des Sees – ein unvergessliches kulinarisches Abenteuer auf dem Wasser.
1. Tag: Anreise – Bregenz
Abfahrt 9.00 Uhr ab Motzenhofen. Über Landsberg und Memmingen erreichen Sie die Fein-Brennerei Prinz in Hörbranz. Bei einem Rundgang inkl. Verkostung durch die Fein-Brennerei erhalten Sie interessante Einblicke in die Kunst der Schnapsbrennerei. Weiterfahrt nach Bregenz ins zentral gelegenen 4**** Hotel Messmer. Am Abend erwartet Sie die MS Vorarlberg zu einer Törggeleschifffahrt mit südtiroler Köstlichkeiten wie Speck, Kaminwurzen, Sauerkraut, Knödel,
Gerstensuppe, Maroni, Pilze, Geselchtes u.v.m.. Darüberhinaus werden erlesene frische und fruchtige Jungweine am Schiff offeriert. Live-Musik am Schiff. Gönnen Sie sich Ihren Genussmoment.
2. Tag: Bregenz - Heimreise
Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet erwartet Sie ein Stadtführer für einen Spaziergang durch Bregenz. Am Nachmittag Rückfahrt über Oberstaufen und den Alpsee (Kurze Kaffeepause). Heimreise nach Motzenhofen.
Das Hotel Messmer ist ein elegantes 4-Sterne-Hotel, das sich in Bregenz, der Hauptstadt des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg, befindet. Das Hotel bietet eine stilvolle und komfortable Unterkunft, die sowohl für Geschäftsreisende als auch für Urlauber geeignet ist.
Die Webseite des Hotels ist unter www.hotel-messmer.at erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.
Klassifizierung
Das Hotel Messmer ist mit 4 Sternen klassifiziert, was auf einen hohen Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft hinweist. Diese Klassifizierung spiegelt sich in der geschmackvollen Gestaltung der Zimmer, der Qualität der angebotenen Speisen und der Vielzahl an Annehmlichkeiten wider.
Ausstattung und Schwerpunkte
Das Hotel Messmer bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt seiner Gäste bereichern:
Zimmer: Die Zimmer im Hotel sind modern und komfortabel eingerichtet, mit einem klaren Fokus auf Gemütlichkeit und Funktionalität. Jedes Zimmer ist mit kostenfreiem WLAN, einem Flachbildfernseher, einem Schreibtisch, einem Safe und einem eigenen Bad ausgestattet. Die Zimmer sind in verschiedenen Kategorien verfügbar, darunter Standardzimmer, Superior-Zimmer und Suiten, die für Paare, Familien und Geschäftsreisende geeignet sind. Viele Zimmer bieten zudem einen herrlichen Blick auf den Bodensee oder die umliegenden Berge.
Gastronomie: Das Hotel verfügt über ein Restaurant, das eine Auswahl an regionalen und internationalen Gerichten serviert. Die Gäste können sich auf ein reichhaltiges Frühstücksbuffet freuen, das im Zimmerpreis inbegriffen ist. Das Restaurant legt großen Wert auf frische, lokale Zutaten und bietet eine einladende Atmosphäre für ein entspanntes Essen. Zudem gibt es eine Bar, in der die Gäste nach einem aktiven Tag entspannen und erfrischende Getränke genießen können.
Wellness und Freizeit: Das Hotel Messmer bietet einen Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad, ideal für Entspannung nach einem langen Tag. Der Wellnessbereich ist ein perfekter Ort, um nach einem aktiven Tag in der Natur oder nach einem geschäftlichen Termin zu regenerieren.
Tagungs- und Veranstaltungsräume: Das Hotel bietet moderne Tagungsräume, die mit neuester Technik ausgestattet sind. Diese Räume sind ideal für Konferenzen, Seminare und andere Veranstaltungen und bieten Platz für verschiedene Gruppengrößen. Die freundlichen Mitarbeiter stehen bereit, um bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen zu unterstützen.
Serviceleistungen: Das Hotel bietet eine 24-Stunden-Rezeption, Unterstützung bei der Planung von Ausflügen und Aktivitäten sowie Parkmöglichkeiten für Gäste, die mit dem Auto anreisen. Zudem stehen den Gästen Fahrräder zur Verfügung, um die Umgebung zu erkunden.
Lage
Das Hotel Messmer befindet sich in einer zentralen Lage in Bregenz, nur wenige Gehminuten vom Bodensee und der malerischen Uferpromenade entfernt. Die zentrale Lage ermöglicht es den Gästen, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie das Kunsthaus Bregenz, die Bregenzer Festspiele und die historische Altstadt, bequem zu Fuß zu erreichen. Bregenz ist bekannt für seine kulturellen Veranstaltungen, die beeindruckende Natur und die zahlreichen Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren und Wassersport.
Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr in Bregenz ist hervorragend. In der Nähe des Hotels gibt es Haltestellen für Busse und Straßenbahnen, die regelmäßige Verbindungen zu anderen Teilen der Stadt und der Umgebung bieten. Der Bahnhof Bregenz ist ebenfalls in der Nähe und ermöglicht es den Gästen, bequem zu anderen Städten in Österreich und der Schweiz zu reisen. Dies macht es einfach, Tagesausflüge zu unternehmen und die Schönheit der Region zu erkunden.
Insgesamt bietet das Hotel Messmer eine gelungene Kombination aus modernem Komfort, freundlichem Service und einer praktischen Lage für Reisende, die die Schönheit und Kultur von Bregenz und der Umgebung entdecken möchten. Die ansprechende Ausstattung, die vielfältigen Freizeitangebote und die entspannende Atmosphäre machen es zu einem attraktiven Ziel für Paare, Familien und Geschäftsreisende, die einen angenehmen Aufenthalt in dieser faszinierenden Region Österreichs suchen.
https://www.hotel-messmer.at
Das Hotel Weisses Kreuz ist ein elegantes 4-Sterne-Hotel, das sich im Herzen von Bregenz, der Hauptstadt des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg, befindet. Das Hotel ist bekannt für seine stilvolle Einrichtung, den hervorragenden Service und die zentrale Lage, die es zu einem idealen Ziel für Geschäftsreisende und Urlauber macht, die die Schönheit des Bodensees und die kulturellen Angebote der Stadt erkunden möchten. Die Webseite des Hotels ist unter www.hotelweisseskreuz.at erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.
Klassifizierung
Das Hotel Weisses Kreuz ist mit 4 Sternen klassifiziert, was auf einen hohen Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft hinweist.
Ausstattung und Schwerpunkte
Das Hotel Weisses Kreuz bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt der Gäste angenehm gestalten:
Zimmer: Die Zimmer sind modern und geschmackvoll eingerichtet, ausgestattet mit Annehmlichkeiten wie kostenfreiem WLAN, Flachbildfernseher, Minibar, Safe und einem Schreibtisch. Die ruhige und entspannte Atmosphäre sorgt dafür, dass sich die Gäste während ihres Aufenthalts wohlfühlen. Viele Zimmer bieten zudem einen Blick auf die Stadt oder die umliegenden Berge.
Restaurant: Das hoteleigene Restaurant bietet eine Auswahl an regionalen und internationalen Gerichten, die aus frischen, saisonalen Zutaten zubereitet werden. Die Speisekarte legt besonderen Wert auf die Vorarlberger Küche und bietet eine Vielzahl von Weinen aus der Region. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet sorgt dafür, dass die Gäste gut in den Tag starten können.
Wellnessbereich: Das Hotel verfügt über einen kleinen Wellnessbereich, der mit einer Sauna und einem Dampfbad ausgestattet ist. Hier können die Gäste nach einem aktiven Tag entspannen und neue Energie tanken.
Tagungs- und Veranstaltungsräume: Das Hotel Weisses Kreuz bietet moderne Tagungs- und Veranstaltungsräume, die für geschäftliche Meetings, Seminare oder private Feiern genutzt werden können. Die technische Ausstattung und die flexible Raumgestaltung machen das Hotel zu einem idealen Ort für verschiedene Veranstaltungen.
Lage
Das Hotel Weisses Kreuz befindet sich in zentraler Lage in Bregenz, nur wenige Gehminuten vom Bodensee und der berühmten Seebühne entfernt, die für die Bregenzer Festspiele bekannt ist. Die Umgebung bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter die Altstadt von Bregenz, das Kunsthaus Bregenz und die Pfarrkirche St. Gallus. Die zentrale Lage ermöglicht es den Gästen, die wichtigsten Attraktionen der Stadt bequem zu Fuß zu erreichen.
Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist hervorragend. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse und Straßenbahnen, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in Bregenz und der Umgebung ermöglichen. Der Bahnhof von Bregenz ist ebenfalls in der Nähe und bietet regelmäßige Zugverbindungen nach Wien, Zürich und anderen Städten in Österreich und der Schweiz. Dies macht das Hotel zu einem idealen Ausgangspunkt für Reisende, die die Schönheit und Aktivitäten der Region Bodensee erkunden möchten.
Insgesamt bietet das Hotel Weisses Kreuz eine gelungene Kombination aus modernem Komfort, erstklassigem Service und einer idealen Lage für Reisende, die die kulturellen und natürlichen Schätze der Region Vorarlberg erleben möchten.
https://www.hotelweisseskreuz.at/hotel-weisses-kreuz-bregenz/Der Bodensee ist eines der schönsten und vielfältigsten Reiseziele in Mitteleuropa und bietet eine beeindruckende Kombination aus Natur, Kultur und Freizeitmöglichkeiten. Der See erstreckt sich über die Grenzen von Deutschland, Österreich und der Schweiz und ist bekannt für seine malerischen Ufer, idyllischen Dörfer und lebhaften Städte wie Konstanz, Friedrichshafen und Bregenz. Besucher können eine Vielzahl von Aktivitäten genießen, darunter Bootsfahrten, Radfahren entlang des Ufers, Wandern in den umliegenden Bergen und den Besuch von historischen Sehenswürdigkeiten wie der Insel Mainau und dem Zeppelin Museum. Der Bodensee hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und ist ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende, Familien und Kulturinteressierte. Die einzigartige Mischung aus Natur und Kultur macht den Bodensee zu einem idealen Ort für einen unvergesslichen Urlaub.
Der Bodensee liegt im Dreiländereck von Deutschland, Österreich und der Schweiz und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 536 Quadratkilometern. Er wird von den Alpen im Süden und sanften Hügeln im Norden umgeben, was eine atemberaubende Kulisse bietet. Die wichtigsten Städte am Bodensee sind Konstanz, Friedrichshafen, Lindau und Bregenz, die alle leicht mit dem Auto, Zug oder Schiff erreichbar sind. Die geografische Lage des Bodensees macht ihn zu einem zentralen Punkt für Ausflüge in die umliegenden Regionen, darunter die Alpen und das Oberschwaben. Die hervorragende Anbindung an das Verkehrsnetz und die Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten machen den Bodensee zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und längere Auf
Hörbranz ist eine Gemeinde in Österreich, die im Bundesland Vorarlberg liegt. Sie befindet sich am Bodensee, in der Nähe der Stadt Bregenz, und ist Teil der Region Bregenzerwald. Hörbranz ist bekannt für seine malerische Lage am See und die umliegenden Berge, die zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bieten. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und war ursprünglich ein landwirtschaftlich geprägter Ort. Heute ist Hörbranz ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Natur und die Wassersportmöglichkeiten am Bodensee genießen möchten.
Hörbranz hat eine Fläche von etwa 8,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 3.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde ist eine ruhige Wohngegend und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an, die die Schönheit der Region schätzen.
Der öffentliche Nahverkehr in Hörbranz wird hauptsächlich durch Busse abgedeckt, die die Gemeinde mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen nach Bregenz und anderen nahegelegenen Orten. Der Bahnhof in Bregenz ist ebenfalls gut erreichbar und bietet Zugverbindungen in verschiedene Richtungen, einschließlich nach Zürich und Innsbruck. Für Touristen ist es einfach, die Umgebung zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in fußläufiger Entfernung liegen und die Region gut mit dem Fahrrad erkundet werden kann.
Die kulinarischen Besonderheiten in Hörbranz spiegeln die traditionelle Vorarlberger Küche wider, die für ihre regionalen Zutaten und herzhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören "Käsknöpfle" (eine Art Teigwaren mit Käse), "Riebel" (ein Maisgericht) und verschiedene Käsesorten, die in der Region produziert werden. Die Nähe zum Bodensee sorgt auch für frische Fischgerichte, darunter Felchen und Hecht. In den Gasthäusern und Restaurants der Gemeinde können Besucher die authentische Vorarlberger Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal gebrautem Bier oder einem regionalen Wein.
Hörbranz bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl für Natur- als auch für Kulturliebhaber von Bedeutung sind. Die malerische Lage am Bodensee ist die Hauptattraktion und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wassersportarten wie Segeln, Schwimmen und Radfahren entlang des Ufers. Die Uferpromenade lädt zu Spaziergängen und Erholung ein.
Die Pfarrkirche St. Gallus ist ein bedeutendes historisches Wahrzeichen der Gemeinde. Sie wurde im 18. Jahrhundert erbaut und beeindruckt mit ihrer barocken Architektur und den schönen Fresken. Die Kirche ist ein wichtiger Ort für religiöse Zeremonien und Veranstaltungen in der Gemeinde.
In der Umgebung von Hörbranz gibt es zahlreiche Wander- und Radwege, die atemberaubende Ausblicke auf den Bodensee und die umliegenden Berge bieten. Besonders beliebt sind die Wanderungen auf den Pfänder, einen nahegelegenen Berg, von dem aus man einen spektakulären Blick auf den Bodensee und die Alpen hat.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Hörbranz zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Gemeinde in Vorarlberg entdecken möchten.
Bregenz ist die Hauptstadt des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg und liegt am östlichen Ufer des Bodensees, an der Grenze zu Deutschland und der Schweiz. Die Stadt ist bekannt für ihre atemberaubende Lage zwischen dem See und den Alpen sowie für ihre kulturellen Veranstaltungen, insbesondere die Bregenzer Festspiele, die jährlich im Sommer stattfinden und für ihre spektakulären Opernaufführungen auf einer schwimmenden Bühne berühmt sind. Bregenz hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, als die Stadt als wichtiger Handelsplatz und Militärstützpunkt diente.
Bregenz hat eine Fläche von etwa 29,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 30.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Vorarlberg und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.
Der öffentliche Nahverkehr in Bregenz ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Die Stadt verfügt über ein Netz von Bussen, die die verschiedenen Stadtteile und umliegenden Gemeinden miteinander verbinden. Die Bregenzer Festspiele sind leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, und die Stadt ist auch gut an das regionale Bahnnetz angebunden. Der Bahnhof Bregenz bietet Verbindungen zu Städten wie Innsbruck, Zürich und München. Viele Sehenswürdigkeiten in Bregenz sind bequem zu Fuß erreichbar, und die Stadt ist kompakt genug, um sie bei einem Spaziergang zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Bregenz sind stark von der Vorarlberger Küche geprägt, die regionale Zutaten und traditionelle Rezepte umfasst. Ein typisches Gericht ist "Käsknöpfle", eine Art Teigwaren, die mit Käse und Zwiebeln serviert werden. Auch "Riebel", ein traditionelles Maisgericht, ist sehr beliebt. In den zahlreichen Restaurants und Gasthäusern der Stadt können Besucher die lokale Küche genießen und regionale Weine, insbesondere die Weine aus dem Bodenseeraum, probieren. Die Stadt ist auch bekannt für ihre gemütlichen Cafés, in denen man die Vorarlberger Kaffeekultur erleben kann.
Bregenz bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Bregenzer Altstadt mit ihren engen Gassen und historischen Gebäuden, darunter das Kunsthaus Bregenz, ist ein beliebter Ort für Spaziergänge. Die Pfarrkirche St. Gallus, ein beeindruckendes Beispiel barocker Architektur, ist ebenfalls einen Besuch wert. Die Seebühne, auf der die Bregenzer Festspiele stattfinden, ist ein einzigartiges Wahrzeichen der Stadt und zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an. Der Pfänder, ein Berg in der Nähe von Bregenz, bietet eine spektakuläre Aussicht auf den Bodensee und die umliegenden Alpen und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Bregenz zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Region Vorarlberg entdecken möchten.