Bitte warten

Weinherbst in der Wachau - Österreich / Wachau

Busreise-Nummer: 2326910 merken
teilen
Österreich | Wachau, Niederösterreich | Melk, Krems

Die Wachau ist ein Erlebnis für alle Sinne: Augen können sich nicht sattsehen an der Schönheit der Hügel und Weinberge, den bemerkenswerten Ruinen und Schlösser und der kräftigen Donau, die sich mit so viel Ruhe und Eleganz durch die Region schlängelt. Und auch der Gaumen kommt an diesem Wochenende nicht zu kurz

2 Tage ab € 228,00

Buchen Sie Ihre Reise

Fr, 03. Okt. - Sa, 04. Okt. 2025 2 Tage/1 Übernachtung
Termin online buchen ab € 228,00
Reise ab/bis Bayern 2826: Betzmeir Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise – Krems - Melk

Abfahrt 5.30 Uhr ab Motzenhofen nach Krems. Die wunderschöne Altstadt von Krems zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe: mit malerischen Gassen, gepflasterter Fußgängerzone und baulichen Zeitzeugen wie dem Steiner Tor – dem einzigen erhalten gebliebenen Stadttor und gleichzeitig Wahrzeichen von Krems. Zeit zur freien Verfügung. Anschließend Besuch der Marillenerlebniswelt mit geführtem Spaziergang und Verkostungen der Wachauer Köstlichkeiten. Fahrt nach Melk zum Hotel.

2. Tag: Melk - Heimreise

Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet können Sie den Vormittag in Melk nach eigenen Wünschen gestalten. Das bekannte Stift liegt nur wenige Minuten vom Hotel entfernt und lohnt auf jeden Fall einen Besuch. Gegen Mittag Rückfahrt nach Motzenhofen.

 

Hotel & Zimmer

Ein reichhaltiges Frühstückbuffet erwartet Sie am Morgen nach einer ruhigen Nacht in unseren meist gartenseitig gelegenen Komfortzimmern. Ein guter Start für unzählige Urlaubsvergnügen, die Melk und seine Umgebung bieten. Mit dem Schiff oder Fahrrad in die Wachau, wandern oder golfen. Bei uns sind auch Radfahrer herzlich willkommen.

Wachauer Herzlichkeit und sympathische Menschen erwarten Sie in unserem Familienbetrieb, dem *** Hotel Wachauerhof, am Fuße des weltberühmten Benediktinerstiftes Melk. Zum Entspannen und Wohlfühlen bieten wir Ihnen einen Wellnessbereich mit Sauna, Solarium und Infrarotkabine. Ein reichhaltiges Frühstückbuffet erwartet Sie am Morgen nach einer ruhigen Nacht in unseren meist gartenseitig gelegenen Komfortzimmern. Ein guter Start für unzählige Urlaubsvergnügen, die Melk und seine Umgebung bieten.

Alle 72 Zimmer & Suiten wurden im Jahr 2013 renoviert und verfügen über Kabel-TV, große Fenster und ein eigenes Badezimmer. Kostenfreies WLAN und kostenlose Parkplätze stehen Ihnen zur Verfügung. Radfahrer sind herzlich willkommen.

Tel.: +432752 52235

Ausflugsziele

Stift Melk

Das Stift Melk ist ein beeindruckendes Ausflugsziel in Österreich, das für seine barocke Architektur, seine reiche Geschichte und seine atemberaubende Lage hoch über der Donau bekannt ist. Das Benediktinerkloster wurde im 11. Jahrhundert gegründet und hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem der bedeutendsten Kultur- und Bildungszentren des Landes entwickelt. Besonders hervorzuheben sind die prächtigen Räumlichkeiten, darunter die beeindruckende Bibliothek mit ihren historischen Manuskripten und die prachtvolle Stiftskirche, die mit kunstvollen Fresken und Stuckarbeiten geschmückt ist. Besucher können an Führungen teilnehmen, die spannende Einblicke in die Geschichte des Stifts und das Leben der Mönche bieten. Ein Besuch im Stift Melk ist eine hervorragende Gelegenheit, die beeindruckende Architektur, die kulturellen Schätze und die wunderschöne Umgebung zu genießen. Die Kombination aus Geschichte, Kunst und der malerischen Lage macht das Stift Melk zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.

Lage

Das Stift Melk liegt in der Stadt Melk, im niederösterreichischen Waldviertel, etwa 80 Kilometer westlich von Wien. Geografisch thront das Stift auf einem Hügel über der Donau und bietet einen spektakulären Blick auf die umliegende Landschaft. Die Anreise zum Stift Melk ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei die Region über die A1 (Westautobahn) und die B33 erreichbar ist. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für weitere Aktivitäten, darunter Bootsfahrten auf der Donau, Wanderungen entlang der malerischen Uferpromenade und den Besuch der nahegelegenen Wachau, die für ihre Weinbaugebiete und charmanten Dörfer bekannt ist. Die Kombination aus einer zentralen Lage, kulturellen Erlebnissen und der Möglichkeit, die Schönheit der Donau-Region zu entdecken, macht das Stift Melk zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die diese einzigartige Destination erkunden möchten.

Städte

Melk

Melk ist eine Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Niederösterreich befindet. Sie liegt an der Donau und ist bekannt für ihre beeindruckende barocke Stiftskirche, das Stift Melk, das als eines der bedeutendsten Klöster des Landes gilt. Melk hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiges Zentrum für Bildung und Kultur. Die Stadt ist berühmt für ihre malerische Lage am Ufer der Donau und zieht jährlich zahlreiche Touristen an, die die historische Architektur und die wunderschöne Landschaft erkunden möchten.

Daten & Fakten

Melk hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 5.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der kleineren in Niederösterreich, hat jedoch eine bedeutende kulturelle und historische Rolle in der Region.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Melk ist gut ausgebaut. Die Stadt verfügt über Busverbindungen, die die verschiedenen Stadtteile und die umliegenden Gemeinden verbinden. Der Bahnhof Melk ist ein wichtiger Knotenpunkt im regionalen Zugnetz und bietet Verbindungen zu größeren Städten wie St. Pölten und Wien. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, ist es empfehlenswert, ein Fahrrad zu mieten, da die Stadt und die umliegenden Landschaften viele Radwege bieten, insbesondere entlang der Donau.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Melk spiegeln die traditionelle österreichische Küche wider. Zu den typischen Gerichten gehören "Wiener Schnitzel", ein paniertes und gebratenes Kalbsfleischgericht, sowie "Tafelspitz", ein gekochtes Rindfleischgericht, das oft mit Gemüse und Meerrettich serviert wird. Melk ist auch bekannt für seine Weine, insbesondere die Weißweine aus der Wachau, einer nahegelegenen Weinregion, die für ihre hochwertigen Weine berühmt ist. In den gemütlichen Gasthäusern und Restaurants können Besucher die authentische österreichische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein.

Sehenswürdigkeiten

Melk bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Stift Melk, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist das Hauptattraktionsmerkmal der Stadt und beeindruckt mit seiner prächtigen barocken Architektur und den kunstvollen Fresken. Die Stiftsbibliothek, eine der ältesten und schönsten Bibliotheken Europas, beherbergt eine wertvolle Sammlung von Manuskripten und Büchern. Die Altstadt von Melk, mit ihren charmanten Gassen und historischen Gebäuden, lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Ein weiteres Highlight ist die Donaupromenade, die einen malerischen Blick auf den Fluss und die umliegende Landschaft bietet. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Melk zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser faszinierenden Stadt entdecken möchten.

Krems

Krems an der Donau ist eine malerische Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Niederösterreich befindet. Sie liegt an der Mündung des Flusses Krems in die Donau und ist Teil der Weinregion Wachau, die für ihre atemberaubenden Landschaften und Weinproduktion bekannt ist. Krems ist berühmt für ihre historische Altstadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, sowie für ihre Weinkultur und die zahlreichen Heurigen, die lokale Weine anbieten. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiges Handelszentrum. Heute zieht Krems Touristen an, die die kulturellen und historischen Schätze der Stadt sowie die umliegende Natur genießen möchten.

Daten & Fakten

Krems hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 24.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der größeren in Niederösterreich und spielt eine wichtige Rolle als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der Region.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Krems ist gut ausgebaut, mit einem Netz von Bussen, die die Stadt und die umliegenden Gemeinden verbinden. Die Kremser Verkehrsbetriebe bieten regelmäßige Busverbindungen, die es Besuchern ermöglichen, die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten bequem zu erkunden. Der Bahnhof Krems ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen nach Wien und anderen Städten in Niederösterreich. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind auch Fahrradverleihstationen verfügbar, und die Region ist gut für Radtouren geeignet, insbesondere entlang der Donau.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Krems sind stark von der niederösterreichischen Küche geprägt, die für ihre herzhaften Gerichte und hochwertigen Produkte bekannt ist. Die Region ist berühmt für ihre Weine, insbesondere den Grünen Veltliner und den Riesling, die in den umliegenden Weinbergen angebaut werden. Typische Gerichte sind "Wachauer Marillenknödel", eine süße Speise aus Kartoffelteig mit einer Füllung aus Aprikosen, und "Käsekrainer", eine mit Käse gefüllte Wurst, die oft mit Senf und Brot serviert wird. In den lokalen Heurigen und Restaurants können Besucher die authentische Küche der Region genießen, oft begleitet von einem Glas lokalem Wein.

Sehenswürdigkeiten

Krems bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Krems ist ein Hauptanziehungspunkt, mit ihren gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäuden, darunter das Steiner Tor, das als Wahrzeichen der Stadt gilt. Ein weiteres Highlight ist das Karikaturmuseum Krems, das eine umfangreiche Sammlung von Karikaturen und Zeichnungen beherbergt. Die Stadt ist auch bekannt für die Kunstmeile Krems, die verschiedene Museen und Galerien umfasst, darunter das Kunsthaus und das Forum Frohner. Die Umgebung von Krems ist zudem für ihre malerischen Weinlandschaften und die Möglichkeit, die Wachau zu erkunden, bekannt. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Krems zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser charmanten Stadt entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Busfahrt im modernen Reisebus mit WC/Waschraum, Bordküche und Klimaanlage
  • Bordservice und Reisebegleitung
  • Besuch der Marillenerlebniswelt inkl. Führung und Verkostung
  • 1 x Übernachtung im 3*** Wacherhof in Melk inkl. Frühstück
  • Zünftiger Heurigenabend im urigen Gewölbekeller mit Winzerspezialitäten vom Buffet und Live-Musik
  • Alle Ausflüge Rundfahrten und Besichtigungen ohne Eintrittsgelder

Highlights

  • Kurzreisen

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

2 Tage
p.P. ab
€ 228,00
Österreich, Melk, Krems Weinherbst in der Wachau