KONTAKT:
Betzmeir Reisen
86568 Hollenbach
Gewerbering 6
Tel: +49 (0) 8257 999 555
Fax:+49 (0) 8257 999 566
E-Mail: mail@betzmeir.de
Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 08:00-12:00 Uhr + 13:00-17:30 Uhr
Begleiten Sie uns auf eine kurzweilige Reise nach Weimar und Erfurt! Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die bewegte Vergangenheit dieser beiden charmanten Städte, gemütliche Spaziergänge durch historische Gassen und natürlich auch auf freie Zeit zum Bummeln, Entdecken oder einfach zum Entspannen bei einer Tasse Kaffee. Ein bisschen Kultur, ein bisschen Genuss – und jede Menge schöne Eindrücke!
Tag 1: Anreise nach Weimar
Abfahrt 07:00 Uhr in Motzenhofen. Gegen Nachmittag erreichen Sie Weimar. Dort erwartet Sie eine Stadtführung zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie dem Goethe- und Schillerhaus, dem Stadtschloss und dem Herderplatz. Im Anschluss haben Sie Zeit zur freien Verfügung – nutzen Sie die Gelegenheit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden oder in einem Café zu entspannen. Am frühen Abend fahren Sie zum Hotel Leonardo Weimar, wo Sie Ihre Zimmer beziehen. Der Tag klingt beim gemeinsamen Abendessen aus.
Tag 2: Erfurt – Rückfahrt
Nach dem Frühstück geht es weiter nach Erfurt. Bei einem geführten Rundgang entdecken Sie die Altstadt mit dem Domplatz, der Krämerbrücke und dem Augustinerkloster. Im Anschluss bleibt Ihnen noch etwas Zeit zur freien Verfügung für eigene Erkundungen oder eine kleine Stärkung. Am Nachmittag treten Sie die Rückfahrt nach Motzenhofen an.
Wenn Sie ein gut gelegenes Hotel im charmanten Weimar in Mitteldeutschland suchen, sind Sie beim Leonardo Hotel Weimar goldrichtig. Das Hotel ist sowohl für Geschäfts- als auch für Urlaubsreisende gedacht und liegt nur wenige Gehminuten von der berühmten Altstadt entfernt. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das Bauhausmuseum, das Schloss Weimar und der wunderschöne Park an der Ilm aus dem 18. Jahrhundert, der Teil des UNESCO-Weltkulturerbes der Stadt ist, perfekt für Touren.
Dennoch hat das Leonardo Hotel Weimar innerhalb seiner eigenen Mauern ebenso viel zu entdecken wie im Umfeld des Hotels. Von dem Moment an, in dem Sie die Lobby mit ihren geschwungenen Zwillingstreppen betreten, werden Sie feststellen, dass es sich um ein stilvolles Hotel handelt, das seine Gäste zum Entspannen und Relaxen einlädt. Das zeigt sich nicht nur in den komfortabel eingerichteten Hotelzimmern, dem charmanten Restaurant und der Bar, sondern auch inder Sauna und Fitness-Suite sowie ein in Tageslicht getauchter Pool befinden.
Sollten Sie auf der Suche nach einem Business-Hotel für eine wichtige Veranstaltung sein, stehen Ihnen 15 Konferenzräume in verschiedenen Größen für die unterschiedlichsten Zwecke zur Auswahl. Wer sich vergnügen möchte, kann die coole, neonbeleuchtete Bowlingbahn des Hotels nutzen, an der Bar Billard spielen oder einfach bei einem Drink auf der begrünten Terrasse entspannen. Im Leonardo Hotel Weimar bleibt Zeit für Arbeit und Spaß zugleich.
Quelle: https://www.leonardo-hotels.de/weimar/leonardo-hotel-weimar
Belvederer Allee 25 Weimar, Thüringen 99425Weimar ist eine Stadt im zentral gelegenen deutschen Bundesland Thüringen. Sie ist für die Epoche der Weimarer Klassik bekannt, einer humanistisch-kulturellen Bewegung. Mit dem Goethe- und Schillerdenkmal vor dem Deutschen Nationaltheater wird an die beiden Dichter erinnert, die in der Stadt lebten. In Goethes Wohnhaus, einem Gebäude im Barockstil, befindet sich heute das Goethe-Nationalmuseum. Das Schillermuseum befindet sich neben Schillers Wohnhaus. Das Bauhaus-Museum zeigt Werke des Architekten Walter Gropius.
Erfurt ist die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen. Es ist zugleich die größte Stadt Thüringens und neben Jena und Gera eines der drei Oberzentren des Landes. Wichtigste Institutionen neben den Landesbehörden sind das Bundesarbeitsgericht, die Universität und Fachhochschule Erfurt sowie das katholische Bistum Erfurt, dessen Kathedrale der Erfurter Dom ist, der wiederum neben der Krämerbrücke eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt darstellt. Darüber hinaus besitzt die Stadt einen knapp drei Quadratkilometer großen mittelalterlich geprägten Altstadtkern mit etwa 25 Pfarrkirchen, der barocken Zitadelle Petersberg, der ältesten erhaltenen Synagoge in Mitteleuropa sowie zahlreichen Fachwerk- und Bürgerhäusern.
Erfurt wurde 742 im Zusammenhang mit der Errichtung des Bistums Erfurt durch Bonifatius erstmals urkundlich erwähnt - schon damals als Großsiedlung. Bereits kurz danach entwickelte es sich zum Zentrum des Thüringer Raumes, wenngleich es lange Zeitabschnitte politisch nicht Teil des Landes war. Im Mittelalter hatte die Stadt ein hohes Maß an Autonomie. Das änderte sich mit der gewaltsamen Unterwerfung durch die Mainzer 1664. Im Jahr 1802 wurde Erfurt Teil Preußens (mit Ausnahme der Zeit von 1806 bis 1814, als es als Fürstentum Erfurt direkt unter französischer Herrschaft stand) und blieb es bis 1945. Die Universität wurde 1392 eröffnet, 1816 geschlossen und 1994 neu gegründet. Damit ist sie die dritte Universität, die in Deutschland eröffnet wurde, kann dank eines Gründungsprivilegs von 1379 aber auch als Älteste gelten. Martin Luther war ihr bekanntester Student. 2016 wurde Erfurt der Ehrentitel "Reformationsstadt Europas" durch die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europaverliehen.