Bitte warten

Norddeutsche Perlen - Deutschland / Mecklenburg-Vorpommern

Busreise-Nummer: 2540607 merken
teilen
Deutschland | Mecklenburg-Vorpommern | Schwerin, Wismar

Entdecken Sie mit uns die Vielfalt Mecklenburg-Vorpommerns – eine Region, in der prachtvolle Residenzen, glitzernde Seenlandschaften und das einzigartige Flair der Ostseeküste harmonisch miteinander verschmelzen. Freuen Sie sich auf eindrucksvolle Hansestädte, idyllische Naturkulissen und entspannte Momente am Meer. Diese Reise verbindet Kultur, Geschichte und Erholung auf besonders angenehme Weise und lädt Sie ein, unvergessliche Eindrücke im hohen Norden zu sammeln. Begleiten Sie uns auf eine Reise, die inspiriert, begeistert und nachhaltig in Erinnerung bleibt.

5 Tage ab € 675,00

Buchen Sie Ihre Reise

So, 03. Mai. - Do, 07. Mai. 2026 5 Tage/4 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 675,00
Reise ab/bis Bayern 5023: Betzmeir Reisen

Reiseprogramm

1.Tag – Anreise & Begrüßung in Schwerin

Ihre Reise beginnt um 5.30 Uhr in Motzenhofen. Nach der Ankunft in Schwerin beziehen Sie Ihr Hotelzimmer und haben zunächst etwas Zeit, um in Ruhe anzukommen. Am Nachmittag erwartet Sie um 16:00 Uhr ein rund 1,5-stündiger geführter Spaziergang durch die charmante Schweriner Altstadt, bei dem Sie einen ersten Eindruck von der wunderschönen Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns gewinnen. Den Abend lassen Sie bei einem gemütlichen Abendessen im historischen Altstadtbrauhaus „Zum Stadtkrug“ ausklingen.

2. Tag – Die Mecklenburger Seenplatte & die Müritz

Am zweiten Reisetag entdecken Sie die faszinierende Mecklenburger Seenplatte im Rahmen einer ganztägigen Rundfahrt. Sie besuchen zunächst das idyllische Plau am See, bevor es weiter in das reizvolle Hafendorf Waren an der Müritz geht. Dort erleben Sie eine entspannte 1-stündige Schifffahrt auf der Müritz, dem größten deutschen Binnensee. Nach einem erlebnisreichen Tag kehren Sie ins Hotel zurück und genießen Ihr Abendessen im Rahmen der Halbpension.

3. Tag – Schloss Schwerin, Hansestadt Wismar & Insel Poel

Heute begleitet Sie die Reiseleitung zunächst zum Schloss Schwerin, das majestätisch auf einer Insel im See liegt. Bei einem gemütlichen Spaziergang durch den schönen Schlosspark genießen Sie die gepflegten Anlagen und den Blick auf das eindrucksvolle Bauwerk. Im Anschluss fahren Sie weiter in die traditionsreiche Hansestadt Wismar, wo Sie bei einer ausführlichen Stadtführung die zum UNESCO-Welterbe gehörende Altstadt und den historischen Hafen entdecken. Zum Tagesabschluss besuchen Sie die Insel Poel, die mit ihrer ruhigen Atmosphäre und den weiten Stränden begeistert. Am Abend kehren Sie zum Hotel zurück und lassen den Tag beim gemeinsamen Abendessen ausklingen.

4. Tag – Bad Doberan, Molli-Bahn & Heiligendamm – Ostseefeeling pur

Ihr heutiger Reisetag beginnt mit einer Fahrt nach Bad Doberan, wo Sie Gelegenheit haben, das berühmte Münster zu besuchen. Ein besonderes Highlight erwartet Sie anschließend: die Fahrt mit der nostalgischen „Molli“-Bäderbahn von Bad Doberan in das elegante Kurbad Heiligendamm, die „Weiße Stadt am Meer“. Dort genießen Sie einen Aufenthalt an der Strandpromenade. Später besuchen Sie das lebhafte Ostseebad Warnemünde, bevor Sie am Abend ins Hotel zurückkehren und gemeinsam zu Abend essen.

5. Tag – Abschied & Heimreise

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von Mecklenburg-Vorpommern. Sie treten die Heimreise nach Motzenhofen an.

Ausflugsziele

Insel Poel

Die Insel Poel ist ein wahres Kleinod in der Ostsee und ein ideales Ziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Bekannt für ihre unberührte Natur, malerischen Strände und charmanten Dörfer, bietet die Insel eine perfekte Kulisse für entspannte Tage am Wasser. Die besondere Lage zwischen der Wismarer Bucht und der Ostsee sorgt für eine vielfältige Flora und Fauna, die Besucher in ihren Bann zieht. Historisch gesehen hat die Insel eine interessante Vergangenheit, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die Insel war einst ein wichtiger Handelsplatz und spielte eine Rolle in der Geschichte der Hanse. Heute können Besucher die idyllische Landschaft, die historischen Sehenswürdigkeiten und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen genießen. Ein Besuch auf der Insel Poel ist eine wunderbare Möglichkeit, die Schönheit der Ostsee zu erleben und sich vom Alltagsstress zu erholen.

Lage

Die Insel Poel liegt in der Wismarer Bucht, etwa 15 Kilometer nordwestlich von der Hansestadt Wismar in Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist über eine Brücke und einen Damm mit dem Festland verbunden, was die Anreise sowohl mit dem Auto als auch mit dem Fahrrad erleichtert. Die geografische Lage der Insel macht sie zu einem idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegenden Küstenregionen und zu anderen Sehenswürdigkeiten der Ostsee. Die Kombination aus malerischen Stränden, sanften Hügeln und einer ruhigen, ländlichen Atmosphäre macht die Insel Poel zu einem perfekten Ziel für einen erholsamen Urlaub.

Mecklenburgische Seenplatte

Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Mit ihren über 1.000 Seen, malerischen Landschaften und einer vielfältigen Flora und Fauna bietet sie eine einzigartige Kulisse für zahlreiche Freizeitaktivitäten. Ob beim Wandern, Radfahren, Bootfahren oder Angeln – hier findet jeder Besucher die Möglichkeit, die Natur in vollen Zügen zu genießen. Die Region ist besonders bekannt für den Müritz-Nationalpark, der nicht nur der größte Nationalpark Deutschlands ist, sondern auch ein Rückzugsort für viele bedrohte Tierarten. Die Entstehung der Seenplatte geht auf die letzte Eiszeit zurück, als Gletscher die Landschaft formten und zahlreiche Gewässer hinterließen. Die Kombination aus unberührter Natur, historischen Städten und kulturellen Highlights macht die Mecklenburgische Seenplatte zu einem idealen Ziel für einen unvergesslichen Ausflug.

Lage

Die Mecklenburgische Seenplatte liegt im Nordosten Deutschlands und erstreckt sich über die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Sie befindet sich etwa 100 Kilometer nordwestlich von Berlin und ist von den Städten Neubrandenburg, Waren (Müritz) und Röbel umgeben. Die Region ist leicht mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und bietet eine Vielzahl von Zugangswegen zu den verschiedenen Seen und Naturschutzgebieten. Die zentrale Lage macht die Mecklenburgische Seenplatte zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungstouren in die umliegenden Städte und die beeindruckende Natur.

Städte

Schwerin

Schwerin ist die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, einem Bundesland im nordöstlichen Deutschland. Die Stadt liegt malerisch am Schweriner See und ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur, insbesondere das Schweriner Schloss, das als eines der schönsten Schlösser Deutschlands gilt. Schwerin ist berühmt für seine kulturellen Veranstaltungen, darunter das Schweriner Schlossfest und die Schweriner Festspiele. Historisch gesehen hat die Stadt eine lange Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht, als sie als slawische Siedlung gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Schwerin zu einem wichtigen Zentrum für Kunst, Kultur und Politik in der Region.

Daten & Fakten

Schwerin hat eine Fläche von etwa 130,2 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 95.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants, Schulen und Freizeitmöglichkeiten, die den Charakter einer typischen deutschen Stadt widerspiegeln.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Schwerin ist gut organisiert. Die Stadt verfügt über ein umfassendes Öffentliches Verkehrsnetz, das von den Schweriner Verkehrsbetrieben betrieben wird. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die die verschiedenen Stadtteile miteinander verbinden und auch die umliegenden Gemeinden erreichen. Der Bahnhof Schwerin bietet Zugverbindungen nach Hamburg, Rostock und anderen Städten in Mecklenburg-Vorpommern. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Möglichkeiten, Fahrräder zu mieten, um die Umgebung zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Schwerin spiegeln die traditionelle mecklenburgische Küche wider, die für ihre herzhaften und regionalen Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Mecklenburger Rippenbraten, Fischgerichte aus dem Schweriner See, wie Hecht und Zander, sowie Kartoffelsalat. In den gemütlichen Restaurants und Gasthäusern der Stadt können Besucher die authentische lokale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas Mecklenburger Bier oder Wein aus der Region. Schwerin hat auch einige Cafés, die köstliche Kuchen und Torten anbieten, darunter die beliebten Schwarzwälder Kirschtorte und Apfelstrudel.

Sehenswürdigkeiten

Schwerin bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist das Schweriner Schloss, das im 19. Jahrhundert im Stil der Neorenaissance erbaut wurde und heute Sitz des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern ist. Das Schloss ist von einem wunderschönen Park umgeben, der zum Spazieren und Verweilen einlädt. Die Innenräume des Schlosses sind reich verziert und beherbergen zahlreiche Kunstwerke und historische Möbel.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die Schweriner Dom, eine beeindruckende gotische Kirche, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde. Der Dom ist bekannt für seine prächtigen Fenster und die beeindruckende Orgel, die regelmäßig für Konzerte genutzt wird.

Die Altstadt von Schwerin ist ein weiteres Highlight, mit ihren gut erhaltenen Fachwerkhäusern, historischen Plätzen und gemütlichen Cafés. Besonders sehenswert ist der Marktplatz, der von beeindruckenden Gebäuden umgeben ist und regelmäßig für Märkte und Feste genutzt wird.

Die Umgebung von Schwerin ist reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Der Schweriner See ist ideal für Wassersportarten wie Schwimmen, Segeln und Angeln. Die Wander- und Radwege rund um den See sind perfekt für Naturliebhaber und bieten atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft.

Die Kulturveranstaltungen in Schwerin, wie das Schweriner Schlossfest und die Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Schwerin zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Mecklenburg-Vorpommern entdecken möchten.

Wismar

Wismar ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern befindet. Sie liegt an der Ostsee und gehört zur Region Nordwestmecklenburg. Wismar ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und für ihre maritime Geschichte. Die Stadt war im Mittelalter ein bedeutendes Mitglied der Hanse und spielte eine zentrale Rolle im Handel und in der Schifffahrt. Wismar ist berühmt für ihre Backsteingotik, die sich in vielen der historischen Gebäude widerspiegelt, sowie für den malerischen Hafen und die lebendige Kultur.

Daten & Fakten

Wismar hat eine Fläche von etwa 40,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 42.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants, Schulen und kulturelle Institutionen, die den Charakter einer typischen norddeutschen Stadt widerspiegeln.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Wismar ist gut organisiert und umfasst Busverbindungen, die die Stadt mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Die Wismarer Verkehrsgesellschaft betreibt die Buslinien, die regelmäßig zwischen Wismar und größeren Orten wie Lübeck und Rostock verkehren. Wismar hat auch einen Bahnhof, der Teil des deutschen Eisenbahnnetzes ist, mit Verbindungen nach Lübeck, Rostock und anderen Städten in der Region. Innerhalb von Wismar sind viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und die Umgebung ist ideal für Fahrradtouren und Erkundungen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Wismar spiegeln die traditionelle norddeutsche Küche wider, die für ihre frischen Zutaten und herzhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Fischgerichte, insbesondere Matjes und Bismarckheringe, sowie Labskaus (ein Gericht aus gepökeltem Rindfleisch, Kartoffeln und Rote Bete). In den gemütlichen Restaurants und Cafés der Stadt können Besucher die authentische lokale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas norddeutschem Bier oder Apfelwein. Wismar ist auch bekannt für ihre Süßspeisen, darunter Rhabarberkuchen und Schwarzwälder Kirschtorte, die oft mit regionalen Zutaten zubereitet werden.

Sehenswürdigkeiten

Wismar bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die St. Georgen-Kirche, die im gotischen Stil erbaut wurde und für ihre beeindruckende Architektur und die wertvollen Kunstwerke bekannt ist. Die Kirche ist ein zentraler Ort für die Gemeinde und bietet regelmäßige Gottesdienste sowie kulturelle Veranstaltungen.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist das Wismarer Rathaus, ein prächtiges Gebäude im Stil der Backsteingotik, das im 14. Jahrhundert erbaut wurde. Das Rathaus ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein Symbol für die Bedeutung Wismars als Hansestadt.

Der Marktplatz von Wismar ist ein beliebter Treffpunkt und wird von historischen Gebäuden umgeben, darunter das Schabbelhaus, das als eines der ältesten Bürgerhäuser der Stadt gilt. Hier finden regelmäßig Märkte und Veranstaltungen statt, die das kulturelle Leben der Stadt bereichern.

Die Umgebung von Wismar ist ideal für Naturliebhaber und bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die entlang der Ostseeküste und durch die malerische Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns führen. Die Nähe zu den Ostseeinseln Poel und Rügen macht die Stadt zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen in der Region.

Die Kulturveranstaltungen in Wismar, wie das Wismarer Hafenfest und die Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Tanz verbunden.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Wismar zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Mecklenburg-Vorpommern entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im modernen Reisebus mit WC/Waschraum, Bordküche, Klimaanlage, usw.
  • 4 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im Steigenberger InterCityHotel
  • 3 x Abendessen als 3-Gang-Menü oder kalt-warmes Buffet
  • 1 x Abendessen im urigen, historischen Altstadtbrauhaus „Zum Stadtkrug“
  • 1 x örtliche Reiseleitung für Schwerin, Wismar, Insel Poel
  • 1 x örtliche Reiseleitung für Rundfahrt Mecklenburger Seenplatte
  • 1-stündige Schifffahrt auf der Müritz
  • 1 x örtliche Reiseleitung für Ausflug Bad Doberan Heiligendamm und Kühlungsborn.
  • 1x Fahrt mit der Schmalspurbahn „Molli“ von Bad Doberan nach Heiligendamm
  • kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Schwerin
  • Alle Ausflüge, Rundfahrten und Besichtigungen (ohne Eintrittsgelder)

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

5 Tage
p.P. ab
€ 675,00
Deutschland, Schwerin, Wismar Norddeutsche Perlen So, 03.05.2026 - Do, 07.05.2026
( 5 Tage | 4 Nächte )