KONTAKT:
Betzmeir Reisen
86568 Hollenbach
Gewerbering 6
Tel: +49 (0) 8257 999 555
Fax:+49 (0) 8257 999 566
E-Mail: mail@betzmeir.de
Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 08:00-12:00 Uhr + 13:00-17:30 Uhr
Diese Reise ist ein wahres Fest für Feinschmecker. Von der malerischen Blumenriviera über das berühmte Weingebiet Piemont bis hin zur eleganten Côte d’Azur können Sie die regionalen Spezialitäten inmitten traumhafter Landschaften entdecken. Buon viaggio!
1. Tag: Anreise zur bezaubernden Blumenriviera
Ihre unvergessliche Reise beginnt mit der Anreise zur wunderschönen Blumenriviera, einem der malerischsten Küstenabschnitte Italiens. Hier erwarten Sie atemberaubende Ausblicke auf das glitzernde Mittelmeer, blühende Gärten und charmante Dörfer, die sich sanft an die Hügel schmiegen. Lassen Sie sich von der mediterranen Atmosphäre verzaubern und genießen Sie die ersten Eindrücke dieser traumhaften Region, während Sie sich auf die bevorstehenden Abenteuer freuen.
2. Tag: Entdeckung der Côte d’Azur und des Fürstentums Monaco
Heute steht ein aufregender Ausflug zur weltberühmten Côte d’Azur und dem glamourösen Fürstentum Monaco auf dem Programm. Sie beginnen den Tag im legendären Stadtviertel Montecarlo, wo Sie durch den wunderschönen Stadtpark schlendern und die luxuriösen Modegeschäfte bewundern können. Ein besonderes Highlight ist das monumentale Spielcasino, das am Vormittag als Museum zugänglich ist. Hier haben Sie die Gelegenheit, die prunkvollen Spielhallen zu besichtigen und in die glitzernde Welt des Glücksspiels einzutauchen. Anschließend besuchen Sie Monaco-Ville, die Hauptstadt des Fürstentums, wo sich das beeindruckende Meeresaquarium, die Kathedrale mit den Gräbern von Fürstin Gracia-Patricia und Fürst Rainer sowie der majestätische Palast befinden. Nach diesen kulturellen Höhepunkten fahren Sie weiter nach Menton, einem malerischen Ort an der Côte d’Azur, der für sein mildes Klima und den Anbau von Zitrusfrüchten bekannt ist. Hier besuchen Sie die renommierte Confitures Herbin, die die Ansprüche aller Feinschmecker erfüllt. Lassen Sie sich bei einer Verkostung von der vielfältigen Auswahl an Marmeladen- und Honigspezialitäten verführen und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Marmeladenherstellung.
3. Tag: Basilikum und maritime Juwelen der Blumenriviera
Nach einem köstlichen Frühstück starten Sie den Tag mit einem Besuch einer Basilikum-Plantage, wo Sie faszinierende Einblicke in den Anbau dieses aromatischen Krauts erhalten. Anschließend geht es weiter nach Alassio, dem maritimen Juwel an der Blumenriviera. Hier erwarten Sie die sehenswerten Altstadt und die berühmte Mauer "Il Muretto", die Spuren prominenter Besucher wie Louis Armstrong trägt. Bei einem Rundgang besichtigen Sie auch die Pfarrkirche von Sant'Ambrogio, deren Fliesen mit den Autogrammen berühmter Persönlichkeiten verziert sind. Danach führt Sie Ihre Reise zur Hafenstadt Imperia, die seit dem 12. Jahrhundert für ihre Olivenanbaukultur bekannt ist. Hier besuchen Sie das renommierte Museum der Fratelli Carli, das seit 1911 hochwertiges Olivenöl herstellt. Überzeugen Sie sich bei einer Verkostung von der hervorragenden Qualität und den feinen Aromen des Olivenöls.
4. Tag: Kulinarische Entdeckungen in der Langhe
Heute erkunden Sie die einzigartige Landschaft der Langhe, die für ihre kulinarischen Köstlichkeiten berühmt ist. Ihr erster Halt ist Alba, das Zentrum für Gaumenfreuden, wo der berühmte weiße Trüffel, erlesene Weine und Nussspezialitäten auf Sie warten. In der Altstadt bewundern Sie historische Türme, den beeindruckenden Dom und die malerischen Gassen, die zum Flanieren einladen. Anschließend fahren Sie durch die malerischen Barolo-Weinanbaugebiete der Langhe, wo ein Besuch eines Weinbauers inklusive Verkostung auf dem Programm steht. Lassen Sie sich von den feinen Weinen und der Leidenschaft der Winzer begeistern. Auf Ihrer Fahrt passieren Sie bekannte Schlösser und historische Burgen, die die traumhafte Kulisse abrunden. Ein besonderes Erlebnis erwartet Sie mit einer Livevorführung einer Trüffelsuche, gefolgt von einer Verkostung von Trüffeln und Pilzen – ein Fest für die Sinne!
5. Tag: Heimreise mit unvergesslichen Erinnerungen
Den Geschmack der letzten Tage noch auf der Zunge spürend, treten Sie heute die Heimreise an. Lassen Sie die unvergesslichen Eindrücke und die köstlichen Aromen der italienischen Riviera und der Langhe Revue passieren. Diese Reise wird Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben und Sie dazu inspirieren, die Schönheit und die kulinarischen Schätze Italiens erneut zu entdecken.
Das Hotel Aregai Marina in Santo Stefano al Mare ist ein charmantes Hotel an der ligurischen Küste in Italien, das direkt am Hafen liegt. Das Hotel ist bekannt für seine malerische Lage und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Meer und die umliegenden Landschaften.
Das Hotel verfügt über komfortable und stilvoll eingerichtete Zimmer, die den Gästen einen angenehmen Aufenthalt garantieren. Viele der Zimmer bieten einen Balkon oder eine Terrasse, von der aus man den Blick auf das glitzernde Mittelmeer genießen kann.
Bemerkenswert ist auch das kulinarische Erlebnis im Hotel Aregai Marina. Das hoteleigene Restaurant serviert köstliche italienische Gerichte, die aus frischen Zutaten zubereitet werden. Besonders die lokalen Meeresfrüchte-Spezialitäten sind hier eine Delikatesse.
Für Entspannung und Erholung bietet das Hotel einen schönen Außenpool und einen eigenen Strandabschnitt. Hier können die Gäste die Sonne genießen, im klaren Wasser baden oder einfach nur entspannen und die Meeresbrise lauschen.
Das Hotel Aregai Marina ist auch ein beliebter Ausgangspunkt, um die umliegende Region zu erkunden. Das charmante Küstendorf Santo Stefano al Mare ist zu Fuß erreichbar und bietet charmante Gassen, Geschäfte und Restaurants. Die Umgebung lädt zu Aktivitäten wie Radfahren, Wandern und Wassersport ein.
Die warme und einladende Atmosphäre des Hotels, gepaart mit der idyllischen Lage direkt am
https://www.aregaimarina.it/de/Santo Stefano al Mare ist eine norditalienische Gemeinde mit 2086 Einwohnern in der Region Ligurien, politisch gehört sie zur Provinz Imperia.
Monaco ist der Inbegriff des Reichtums und der Steuerfreiheit, obwohl nur die rund 4000 „echten“ Monegassen keine Steuern zahlen und auch keinen Militärdienst leisten müssen. Mit einer Fläche von 192 ha ist es nach dem Vatikan der zweitkleinste Staat in Europa.
Der kleine Staat wurde 1228 von den Grimaldis gegründet und wird heute noch von den Fürsten dieser Familie regiert, gegenwärtig ist dies Fürst Albert II. Die Hauptstadt Monaco wurde auf einem ins Meer vorspringenden Felsen erbaut. Berühmt sind außer dem Fürstenschloss das Ozeanographische Museum mit einem der größten Aquarien Europas, der Botanische Garten und natürlich das Spielcasino von Monte Carlo.
Fürstenschloss Monaco – „Palais du Prince“:
Über der malerischen Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und schattigen kleinen Plätzen erhebt sich das Fürstenschloss. Einige Teile des Baus reichen in das 13. Jahrhundert zurück. Die mächtigen Befestigungsanlagen stammen aus dem 17. Jahrhundert. Auf dem weiten Vorplatz mit seinen Kanonen findet täglich zur Mittagszeit (um 11.55 Uhr) das Spektakel der Wachablösung statt.
Menton ist eine Stadt im französischen Département Alpes-Maritimes, an der Côte d'Azur in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur, mit 29.073 Einwohnern. Die Stadt liegt mit ihrem Stadtteil Garavan direkt an der Grenze zu Italien. Menton ist der erste französische Ort nach der italienischen Grenze und damit auch der erste bzw. östlichste französische Ort an der Côte d'Azur.
Geschützt durch die Ausläufer der Seealpen im Hinterland zeichnet sich Menton durch ein besonders mildes Klima aus.
Durch die geschützte Lage ist Menton auch im Winter der wärmste Ort an der französischen Côte d'Azur. Die angenehmsten Reisemonate sind der Mai und Mitte September bis Mitte Oktober. Die regenreichste Zeit sind die Monate Februar und März. Im Allgemeinen liegen die Temperaturen in Menton einige Grad über den Temperaturen in Deutschland. Die Monate Juni bis August können sehr heiß werden. Viele Veranstaltungen und Ausstellungen finden allerdings im August statt, dem Ferienmonat der Franzosen und Italiener. Die Winter sind mild, es gibt in Menton kaum Frost, Schnee fällt etwa alle zehn Jahre.
Alassio liegt an der Riviera di Ponente zwischen dem Capo Mele und dem Capo Santa Croce und ist als Touristenort bekannt. Beliebt bei Besuchern ist vor allem der kleine Fischerhafen Luca Ferrari. Von der Regionalhauptstadt Genua ist Alassio circa 95 Kilometer entfernt. Die Nachbargemeinden sind Albenga, Andora, Laigueglia und Villanova d’Albenga. Alassio ist einer der wenigen Orte an diesem Abschnitt der Küste mit natürlichem Sandstrand. Er ist ca. 3 km lang, sanft abfallend und teilweise nur 10 m breit.
Imperia ist eine italienische Hafenstadt mit 42.034 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2015) in Ligurien an der Riviera di Ponente und Hauptstadt der Provinz Imperia. Sie liegt an der Römerstraße Via Aurelia, die die italienische Hauptstadt Rom mit dem französischen Arles verbindet.
Das östlich gelegene Oneglia ist mit seinem Wirtschaftshafen und seiner Lebensmittelindustrie (hauptsächlich Oliven und Pasta) der modernere Stadtteil. Das alte Porto Maurizio mit seinem Yachthafen im Westen Oneglias ist ähnlich verwinkelt wie das 25 Kilometer westlich gelegene Sanremo und weist einige monumentale historische Gebäude auf. Bestimmten in der Vergangenheit fast ausschließlich der Fischfang und der Tourismus das Stadtbild, so ist heute eine Verschiebung hin zum Dienstleistungssektor zu erkennen. Geteilt werden diese beiden Stadtteile durch den Fluss Impero, Namensgeber der heutigen Stadt. Zu dem administrativen Zusammenschluss der beiden Gemeinden sowie der umliegenden Dörfer kam es 1923.
In Imperia wird grundsätzlich ligurisch gesprochen. Es bestehen jedoch einige Unterschiede in Terminologie und Aussprache zwischen den Stadtteilen Porto Maurizio, in dem der Dialekt eher dem Intemelio ähnelt, und Oneglia, wo die piemontesische Herrschaft Spuren in Akzent und Wortschatz hinterlassen hat. Mit dem Eintreten der verstärkten Binnenmigration aus Süditalien zu Beginn der 1960er Jahre wurde der Dialekt mit vielen italienischen Begriffen durchsetzt und ist heute weitestgehend auf die ältere Bevölkerungsgruppe beschränkt.
Obwohl sehr reizvoll, ist Imperia keine Touristenstadt, sondern eine authentische kleine Küstenstadt mit einigen industriellen Strukturen, die aber immer mehr zu Gunsten des Freizeit- und Erholungsbereichs an Bedeutung verlieren. Zwischen Porto Maurizio und Oneglia entsteht zum Beispiel einer der größten Jachthäfen der Küste.
Imperia ist einer der Hauptumschlagplätze für Olivenöl in Italien. Neben den Großabfüllern von Olivenöl gibt es einige kleine Erzeuger im Umland von Imperia mit Spitzenprodukten auf diesem Gebiet.
www.wikipedia.org
Schon allein die Lage von Alba macht die Stadt zu einem Reiseziel mit einem romantischen Faktor. Die weiten Felder voller Wein und der Tanaro laden zu langen Spaziergängen in der Natur ein. Im Stadtkern dagegen pulsiert das Leben und die fröhlichen Italiener verbreiten jede Menge gute Laune.Einst trug Alba den Beinamen "Hunderttürmige Stadt" und dies hatte einen guten Grund. Rund 100 Geschlechtertürme haben das Stadtbild geprägt und die Stände der reichen Adelsfamilien unterstrichen. Auch heute noch sind einige der Türme erhalten geblieben und gelten als beliebte Anlaufstelle bei den Bewohnern und bei den Besuchern der Stadt. Die Wege zu den Türmen führen durch schmale Gassen, vorbei an laut miteinander gestikulierenden Italiener, gut gefüllten Restaurants und kleinen Geschäften.
Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte