KONTAKT:
Betzmeir Reisen
86568 Hollenbach
Gewerbering 6
Tel: +49 (0) 8257 999 555
Fax:+49 (0) 8257 999 566
E-Mail: mail@betzmeir.de
Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 08:00-12:00 Uhr + 13:00-17:30 Uhr
Das weitum bekannte Knödelfest, mit dem längsten Knödeltisch der Welt, ist eines der bestbesuchten und beliebtesten Kulinarik Events in Tirol. Jedes Jahr, wenn es beim Oktoberfest in München heißt „O’zapft is!“, feiern wir hier in St. Johann in Tirol das Knödelfest ... ein Hochgenuss für Knödelfreunde.
Speck-, Semmel-, Kas- und Marillenknödel sind die Lieblinge auf den Tellern. Jedes Jahr werden über 26.000 Knödel in 27 verschiedenen Sorten von den 20 Festwirten serviert.
Neben den Knödeln sorgen 8 Musikgruppen für beste Stimmung und Unterhaltung. Das Ortszentrum von St. Johann in Tirol verwandelt sich an diesem Tag zur riesigen „Open-Air-Gaststätte“! Einheimische und Gäste aus aller Welt erscheinen an diesem Tag in prachtvollen Dirndln und knackigen Lederhosen.
Abfahrt 7.30 Uhr ab Motzenhofen.
Nehmen Sie Platz am 595 Meter langen Knödeltisch und lassen Sie sich von den leckeren Knödeln der Festwirte, von mitreissender Live-Musik und von den feschen Mädls und Buam verzaubern!
Rückfahrt gegen 16.30 Uhr
St. Johann in Tirol, bei den Einheimischen (Dialekt) Sainihåns, ist eine Marktgemeinde im österreichischen Bundesland Tirol im Bezirk Kitzbühel. Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Kitzbühel. Im regionalen Sprechduktus wird die letzte Silbe des Namens akzentuiert
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Nikolaus in der Weitau mit den ältesten Glocken Tirols und dem einzigen in Tirol vollständig erhaltenen Fenster mit gotischen GlasmalereienEinsiedelei, die bereits seit über 300 Jahren ununterbrochen von Eremiten bewohnt wird
Gmailkapelle - Rokokobau in einer Felshöhle am Niederkaiser
Fixlerkapelle - barocke Pestkapelle aus dem 17. Jahrhundert
Nepomukstatue - barocke Sandsteinfigur des hl. Johannes Nepomuk von 1717 an der Brücke über die Fieberbrunner AcheMuseum St. Johann in Tirol mit einer Dauerausstellung zur regionalen Geschichte und der Schwerpunktausstellung felsenreich - Mythos und Erlebnis Kaisergebirge
Galerie im Museum mit Wechselausstellungen zeigtenössicher Kunst im Obergeschoß des Museums
Alpinmuseum der Heeresversorgungsanstalt über die Entwicklung der militärischen Alpinausrüstung
Kaisersaal - Kultur- und Veranstaltungszentrum für Konzerte, Theater, Kino, Vorträge, Lesungen, Workshops etc.
Alte Gerberei - Kultur- und Veranstaltungszentrum für Konzerte, Kino, Kinderkultur, Vorträge, Lesungen, Workshops, Theater etc.
In St. Johann in Tirol wurde 1954 der Film "Das geteilte Herz" (The Divided Heart) gedreht - der Film handelt vom Schicksal eines Flüchtlingskindes. 1967 wurde ein Großteil des Films Da lacht Tirol gedreht - die Bergfilmkomödie hat auch dokumentarische Züge. 2003 wurde der Krimi Tatort: Der Wächter der Quelle in St. Johann in Tirol gedreht. Das Drehbuch stammt von Felix Mitterer.