KONTAKT:
Betzmeir Reisen
86568 Hollenbach
Gewerbering 6
Tel: +49 (0) 8257 999 555
Fax:+49 (0) 8257 999 566
E-Mail: mail@betzmeir.de
Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 08:00-12:00 Uhr + 13:00-17:30 Uhr
Erleben Sie zwei abwechslungsreiche Herbsttage voller Natur, Genuss und stimmungsvoller Eindrücke. Wenn sich die Berge in warme Farben hüllen und Seen im goldenen Licht glänzen, zeigt sich das Berchtesgadener Land und das Salzkammergut von seiner schönsten Seite. Begleiten Sie uns auf eine entspannte Busreise, die Erholung, Landschaftszauber und gemütliche Momente perfekt verbindet.
1. Tag: Königsee:
Abfahrt 7:00 Uhr ab Motzenhofen. Zunächst fahren Sie direkt ins wunderschöne Berchtesgadener Land. Am Königssee haben Sie bei einer entspannten Schifffahrt Zeit, die Atmosphäre dieses außergewöhnlichen Naturjuwels und die wunderbare Bergkulisse zu genießen. Danach geht es weiter ins Attergau, wo Sie im Hotel Schmoller einchecken. Den Abend lassen Sie bei einem gemeinsamen Essen und angenehmer Musikunterhaltung ausklingen.
2. Tag: Attersee, Wolfgangsee
Nach dem Frühstück brechen Sie zu einer Panoramafahrt durch das Salzkammergut auf – eine Region, die für glasklare Seen und beeindruckende Landschaften steht. Sie fahren entlang des Attersees und Wolfgangsees und erreichen schließlich St. Wolfgang. Vor Ort haben Sie freie Zeit, um den charmanten Ort auf eigene Faust zu entdecken. Ob ein Spaziergang durch die engen Gassen, ein Besuch der berühmten Wallfahrtskirche, eine gemütliche Einkehr – zum Beispiel in der urigen „Dorfalm“ – oder genießen Sie einfach ein Kaffee mit Blick auf den See. Im Anschluss treten Sie die Rückreise an.
Das Voralpenhotel Schmoller ist ein charmantes 3-Sterne-Hotel, das sich in Berg im Attergau, Österreich, befindet. Umgeben von der malerischen Landschaft der Voralpen bietet das Hotel eine einladende und entspannende Atmosphäre für Reisende, die die Schönheit der Region genießen möchten.
Die Webseite des Hotels ist unter www.schmoller.at erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.
Klassifizierung
Das Voralpenhotel Schmoller ist mit 3 Sternen klassifiziert, was auf einen soliden Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft hinweist. Diese Klassifizierung spiegelt sich in der gemütlichen Gestaltung der Zimmer, der Qualität der angebotenen Speisen und der Vielzahl an Annehmlichkeiten wider.
Ausstattung und Schwerpunkte
Das Voralpenhotel Schmoller bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt seiner Gäste bereichern:
Zimmer: Die Zimmer sind komfortabel und geschmackvoll eingerichtet, mit einem klaren Fokus auf Gemütlichkeit und Funktionalität. Jedes Zimmer ist mit kostenfreiem WLAN, einem Flachbildfernseher, einem Schreibtisch, einem Safe und einem eigenen Bad ausgestattet. Die Zimmer sind in verschiedenen Kategorien verfügbar, darunter Einzelzimmer, Doppelzimmer und Familienzimmer, die für Paare und Familien geeignet sind. Viele Zimmer bieten zudem einen Balkon mit Blick auf die umliegende Landschaft.
Gastronomie: Das Hotel verfügt über ein Restaurant, das eine Auswahl an regionalen und internationalen Gerichten serviert. Die Gäste können sich auf ein reichhaltiges Frühstücksbuffet freuen, das im Zimmerpreis inbegriffen ist. Das Restaurant legt großen Wert auf frische, lokale Zutaten und bietet eine einladende Atmosphäre für ein entspanntes Essen. Zudem gibt es eine Bar, in der die Gäste nach einem aktiven Tag entspannen und erfrischende Getränke genießen können.
Wellness und Freizeit: Das Voralpenhotel Schmoller bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten, darunter einen Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad, die auf Entspannung und Erholung abzielen. Die Umgebung lädt zu Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport am nahegelegenen Attersee ein. Das Hotel organisiert auch regelmäßig Veranstaltungen und Aktivitäten für die Gäste, um den Aufenthalt noch angenehmer zu gestalten.
Tagungs- und Veranstaltungsräume: Das Hotel bietet moderne Tagungsräume, die mit neuester Technik ausgestattet sind. Diese Räume sind ideal für Konferenzen, Seminare und andere Veranstaltungen und bieten Platz für verschiedene Gruppengrößen. Die freundlichen Mitarbeiter stehen bereit, um bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen zu unterstützen.
Serviceleistungen: Das Hotel bietet eine 24-Stunden-Rezeption, einen Wäscheservice und einen Zimmerservice, um den Aufenthalt der Gäste so angenehm wie möglich zu gestalten. Zudem gibt es Parkmöglichkeiten für Gäste, die mit dem Auto anreisen.
Lage
Das Voralpenhotel Schmoller befindet sich in einer ruhigen und malerischen Lage in Berg im Attergau, umgeben von der beeindruckenden Natur der Voralpen. Die zentrale Lage ermöglicht es den Gästen, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Region, wie den Attersee, die Stadt Vöcklabruck und die umliegenden Berge, bequem zu erreichen. Berg im Attergau ist bekannt für seine familienfreundliche Atmosphäre und die zahlreichen Freizeitaktivitäten, die für einen angenehmen Aufenthalt sorgen.
Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr in Berg im Attergau ist gut. In der Nähe des Hotels gibt es Haltestellen für Busse, die regelmäßige Verbindungen zu anderen Städten in der Region, einschließlich Vöcklabruck und Attersee, bieten. Der Bahnhof von Vöcklabruck ist ebenfalls in kurzer Entfernung erreichbar und bietet Verbindungen zu größeren Städten in Österreich. Diese gute Verkehrsanbindung macht das Hotel zu einem idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region und zu anderen Städten in Oberösterreich.
Insgesamt bietet das Voralpenhotel Schmoller eine gelungene Kombination aus modernem Komfort, freundlichem Service und einer praktischen Lage für Reisende, die die Schönheit und Kultur von Berg im Attergau und der Umgebung entdecken möchten. Die ansprechende Ausstattung, die vielfältigen Freizeitangebote und die entspannende Atmosphäre machen es zu einem attraktiven Ziel für Paare, Familien und Naturliebhaber, die einen angenehmen Aufenthalt in dieser faszinierenden Region Österreichs suchen.
https://www.schmoller.at/Der Königssee ist ein atemberaubender Alpensee im Berchtesgadener Land, Bayern, der für seine kristallklaren Wasser und die beeindruckende Kulisse der umliegenden Berge bekannt ist. Umgeben von steilen Felswänden und dem majestätischen Watzmann bietet der See eine malerische Landschaft, die Besucher aus aller Welt anzieht. Besonders hervorzuheben ist die einzigartige Bootsfahrt auf dem Königssee, die mit elektrisch betriebenen Booten durchgeführt wird, um die unberührte Natur zu bewahren. Während der Fahrt können die Passagiere die beeindruckenden Echo-Effekte des Sees erleben, wenn die Bootsführer mit Trompeten die Klänge in die Berge senden. Der Königssee ist auch der Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen, darunter der beliebte Weg zur berühmten St. Bartholomä Kirche, die direkt am Ufer des Sees liegt. Die Region hat eine lange Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als der See als wichtige Wasserstraße für den Holztransport genutzt wurde. Ein Besuch am Königssee ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, die frische Bergluft zu atmen und die entspannte Atmosphäre der Umgebung zu erleben. Die Kombination aus beeindruckenden Landschaften, kulturellen Erlebnissen und der Möglichkeit, aktiv zu sein, macht den Königssee zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.
Der Königssee liegt im Nationalpark Berchtesgaden, etwa 30 Kilometer von der Stadt Berchtesgaden entfernt und in der Nähe der österreichischen Grenze. Geografisch befindet sich der See auf einer Höhe von etwa 603 Metern über dem Meeresspiegel und ist von den beeindruckenden Gipfeln der Alpen umgeben. Die Lage des Königssees macht ihn sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar, wobei es zahlreiche Parkmöglichkeiten in der Nähe gibt. Die Nähe zu weiteren Sehenswürdigkeiten, wie dem Watzmann und dem Kehlsteinhaus, bietet zusätzliche Möglichkeiten für Ausflüge und Erkundungen. Die Kombination aus der zentralen Lage, der natürlichen Schönheit und der kulturellen Vielfalt macht den Königssee zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Der Attersee ist ein malerisches Ausflugsziel in Oberösterreich, das für seine atemberaubende Natur, sein kristallklares Wasser und seine vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bekannt ist. Als größter See des Salzkammerguts zieht der Attersee sowohl Naturliebhaber als auch Sportbegeisterte an. Die Region ist berühmt für ihre Wassersportmöglichkeiten, darunter Segeln, Schwimmen, Tauchen und Windsurfen. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Wander- und Radwege, die rund um den See führen und spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge bieten. Der Attersee ist auch für seine kulturellen Veranstaltungen und Feste bekannt, die das ganze Jahr über stattfinden und die lokale Tradition und Lebensart zelebrieren. Ein Besuch am Attersee ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, aktiv zu sein und die entspannte Atmosphäre der Region zu erleben. Die Kombination aus beeindruckenden Landschaften, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Möglichkeit, die lokale Kultur zu entdecken, macht den Attersee zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.
Der Attersee liegt im Salzkammergut, einer der schönsten Regionen Österreichs, etwa 30 Kilometer östlich von Salzburg. Geografisch erstreckt sich der See zwischen den Gemeinden Attersee am Attersee und Weyregg am Attersee und ist von einer malerischen Hügellandschaft und den Ausläufern des Salzkammerguts umgeben. Die Anreise zum Attersee ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei die Region über die A1 (Westautobahn) und die B145 erreichbar ist. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für weitere Aktivitäten, darunter den Besuch der charmanten Orte rund um den See, die Erkundung der umliegenden Berge und die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen. Die Kombination aus einer zentralen Lage, beeindruckenden Landschaften und der Möglichkeit, die Schönheit der Natur hautnah zu erleben, macht den Attersee zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die diese einzigartige Destination entdecken möchten.
Der Wolfgangsee ist ein malerischer Alpensee im Salzkammergut in Österreich, der für seine atemberaubende Schönheit, das klare Wasser und die beeindruckende Bergkulisse bekannt ist. Umgeben von den charmanten Orten St. Wolfgang, St. Gilgen und Abersee, bietet der Wolfgangsee eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Schwimmen, Segeln, Wandern und Radfahren. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Wanderwege, die zu spektakulären Aussichtspunkten führen, sowie die berühmte Schafbergbahn, die Besucher auf den Schafberg bringt und einen atemberaubenden Blick auf den See und die umliegenden Berge bietet. Der Wolfgangsee ist auch für seine kulturellen Veranstaltungen und Feste bekannt, die das ganze Jahr über stattfinden und die traditionelle österreichische Gastfreundschaft zelebrieren. Ein Besuch am Wolfgangsee ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, sich sportlich zu betätigen und die kulinarischen Köstlichkeiten der Region zu entdecken, wie die berühmten Fischgerichte und die köstlichen Mehlspeisen.
Der Wolfgangsee liegt im Herzen des Salzkammerguts, etwa 30 Kilometer von Salzburg entfernt. Geografisch erstreckt sich der See über eine Länge von etwa 11 Kilometern und ist von den beeindruckenden Gipfeln des Salzkammerguts umgeben, darunter der Schafberg und der Zwölferhorn. Die Region ist gut mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, wobei die Orte St. Wolfgang, St. Gilgen und Abersee als zentrale Zugangspunkte dienen. Der Wolfgangsee ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungen in der umliegenden Natur, die von Wanderwegen, Radstrecken und malerischen Ausblicken geprägt ist. Die Kombination aus atemberaubenden Landschaften, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und einer reichen Kultur macht den Wolfgangsee zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die die Schönheit und Vielfalt dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Berchtesgaden ist eine malerische Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Bayern befindet. Sie liegt in der Region Oberbayern, nahe der Grenze zu Österreich und ist umgeben von den beeindruckenden Alpen. Berchtesgaden ist berühmt für seine atemberaubende Natur, insbesondere den Königssee, der als einer der schönsten Seen Deutschlands gilt, sowie für das nahegelegene Watzmann-Massiv. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Zentrum des Salzabbaus bekannt wurde. Berchtesgaden war auch ein wichtiger Ort während der Zeit des Nationalsozialismus, was sich in verschiedenen historischen Stätten widerspiegelt.
Berchtesgaden hat eine Fläche von etwa 60 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 7.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die die alpine Landschaft und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten genießen möchten.
Der öffentliche Nahverkehr in Berchtesgaden ist gut organisiert und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Region zu erkunden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die Berchtesgaden mit den umliegenden Städten und Sehenswürdigkeiten verbinden, darunter die Haltestellen zum Königssee und zum Obersalzberg. Der Bahnhof Berchtesgaden bietet Zugverbindungen nach Salzburg und anderen Städten in der Region. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind auch Fahrradverleihstationen verfügbar, und die Region ist gut für Radtouren geeignet.
Die kulinarischen Besonderheiten in Berchtesgaden sind stark von der bayerischen Küche geprägt. Die Stadt bietet eine Vielzahl von traditionellen Gerichten, die oft mit frischen, regionalen Zutaten zubereitet werden. Typische Gerichte sind "Schweinsbraten", ein herzhaftes Schweinefleischgericht, das oft mit Knödeln und Sauerkraut serviert wird, und "Bayerische Brezen", die als Snack oder Beilage genossen werden. In den gemütlichen Gasthöfen und Restaurants können Besucher die authentische bayerische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal gebrautem Bier.
Berchtesgaden bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Königssee ist der Hauptanziehungspunkt der Region und bietet atemberaubende Ausblicke sowie Bootsfahrten zu den malerischen Ufern. Die Watzmann-Oberfläche ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Bergsteiger. Ein weiteres Highlight ist der Obersalzberg, der während der NS-Zeit eine wichtige Rolle spielte und heute ein Dokumentationszentrum beherbergt, das die Geschichte dieser Zeit aufarbeitet. Die Altstadt von Berchtesgaden mit ihren charmanten Gassen, historischen Gebäuden und dem beeindruckenden Schloss Berchtesgaden lädt zum Bummeln und Entdecken ein. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Berchtesgaden zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser faszinierenden Stadt erleben möchten.
St. Wolfgang ist eine malerische Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Oberösterreich befindet. Sie liegt am Ufer des Wolfgangsees, in der Region Salzkammergut, die für ihre atemberaubenden Landschaften, Berge und Seen bekannt ist. St. Wolfgang ist berühmt für seine idyllische Lage, die charmante Altstadt und die Wallfahrtskirche St. Wolfgang, die ein bedeutendes Ziel für Pilger und Touristen ist. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und war einst ein wichtiger Ort für den Handel und die Pilgerfahrt. Die Verbindung von Natur, Kultur und Geschichte macht St. Wolfgang zu einem beliebten Reiseziel.
St. Wolfgang hat eine Fläche von etwa 20 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 2.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiger Teil der Region Salzkammergut und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an, die die Schönheit der Natur und die kulturellen Angebote genießen möchten.
Der öffentliche Nahverkehr in St. Wolfgang ist gut organisiert und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die St. Wolfgang mit anderen Städten in der Region, wie Bad Ischl und Salzburg, verbinden. Die Schafbergbahn, eine historische Zahnradbahn, bringt Besucher von St. Wolfgang auf den Schafberg, von wo aus man einen atemberaubenden Blick auf den Wolfgangsee und die umliegenden Berge hat. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind auch Fahrradverleihstationen verfügbar, und die Region ist gut für Radtouren geeignet.
Die kulinarischen Besonderheiten in St. Wolfgang sind stark von der traditionellen österreichischen Küche geprägt. Typische Gerichte sind "Wiener Schnitzel", das oft mit Kartoffelsalat serviert wird, und "Kaiserschmarrn", ein süßer, zerrissener Pfannkuchen, der häufig als Dessert angeboten wird. Die Region ist auch bekannt für ihre Fischgerichte, insbesondere den frisch gefangenen Fisch aus dem Wolfgangsee. In den gemütlichen Gasthöfen und Restaurants können Besucher lokale Spezialitäten und österreichische Weine genießen, oft begleitet von frischem Brot und regionalen Käsesorten.
St. Wolfgang bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Wallfahrtskirche St. Wolfgang, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur und beherbergt den berühmten Altar von Michael Pacher, der als Meisterwerk der spätgotischen Kunst gilt. Die Altstadt von St. Wolfgang mit ihren engen Gassen, bunten Häusern und dem malerischen Marktplatz lädt zum Bummeln und Entdecken ein. Ein weiteres Highlight ist die Schafbergbahn, die eine der ältesten Zahnradbahnen Österreichs ist und eine spektakuläre Aussicht auf die umliegende Landschaft bietet. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kulturszene macht St. Wolfgang zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser charmanten Stadt entdecken möchten.