KONTAKT:
Betzmeir Reisen
86568 Hollenbach
Gewerbering 6
Tel: +49 (0) 8257 999 555
Fax:+49 (0) 8257 999 566
E-Mail: mail@betzmeir.de
Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 08:00-12:00 Uhr + 13:00-17:30 Uhr
Mit Windbeutelgräfin!
Abfahrt 07.30 Uhr ab Motzenhofen. Sie fahren vorbei an Reit im Winkl mit dem Bus hoch zur Winkelmoos-Sonnenalm. Der Bus fährt direkt bis zur Alm. Genießen Sie den herrlichen Ausblick auf die Bergwelt der Loferer Steinberge im Dreiländereck Bayern-Tirol-Salzburg.
Mittags verwöhnt Sie die Küche mit einem 2-Gang-Menü. Wunderschöne Wanderwege laden anschließend zum Spazierengehen ein oder bleiben Sie einfach nur sitzen und genießen das schöne Panorama.
Am Nachmittag Weiterfahrt nach Ruhpolding. Einkehr zum Kaffeetrinken bei der berühmten „Windbeutelgräfin“. Das urige Café im Einfirsthof von 1729 serviert nach prominentem Rezept in Handarbeit hergestellte Windbeutel.
Danach treten Sie die Heimreise an.
Reit im Winkl ist eine Gemeinde in Deutschland, die sich im Bundesland Bayern befindet. Sie liegt in der Region Chiemgau, nahe der Grenze zu Österreich, und ist von den beeindruckenden Alpen umgeben. Reit im Winkl ist bekannt für seine atemberaubende Natur, die sich hervorragend für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wintersport eignet. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie als landwirtschaftlich geprägter Ort gegründet wurde. Im Laufe der Jahre entwickelte sich Reit im Winkl zu einem beliebten Ferienort, der sowohl im Sommer als auch im Winter zahlreiche Besucher anzieht.
Reit im Winkl hat eine Fläche von etwa 56,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.800 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants, Schulen und Freizeitmöglichkeiten, die den Charme eines typischen bayerischen Bergdorfes widerspiegeln.
Der öffentliche Nahverkehr in Reit im Winkl wird hauptsächlich durch Busverbindungen organisiert, die die Gemeinde mit umliegenden Orten und Städten verbinden. Die Chiemgau Verkehrsgesellschaft bietet regelmäßige Busverbindungen nach Kössen, Unterwössen und anderen nahegelegenen Städten. Reit im Winkl hat auch eine gute Anbindung an das Straßennetz, was es Besuchern erleichtert, mit dem Auto zu reisen. Innerhalb der Gemeinde sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und viele Besucher nutzen auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die Umgebung zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Reit im Winkl spiegeln die traditionelle bayerische Küche wider, die für ihre herzhaften und regionalen Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Bayerische Weißwürste, Schweinebraten mit Knödeln und Käsespätzle. In den Restaurants und Gasthäusern der Gemeinde können Besucher die authentische regionale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas bayerischem Bier oder Wein. Reit im Winkl hat auch einige gemütliche Cafés, die köstliche Kuchen und andere traditionelle Süßspeisen anbieten.
Reit im Winkl bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die Pfarrkirche St. Pankratius, die im neugotischen Stil erbaut wurde und für ihre schönen Altäre und die beeindruckenden Kirchenfenster bekannt ist. Die Kirche ist ein zentraler Ort für die Gemeinde und zieht sowohl Gläubige als auch Touristen an.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die Winklmoos-Alm, die sowohl im Sommer als auch im Winter ein beliebtes Ziel für Wanderer und Skifahrer ist. Die Alm bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge und ist ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen.
Die Skigebiete rund um Reit im Winkl, wie das Skigebiet Winklmoosalm und das Skigebiet Steinplatte, sind bekannt für ihre hervorragenden Pisten und die gute Schneesicherheit. Diese Gebiete ziehen Wintersportler aus der ganzen Region an und bieten eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Skifahren, Snowboarden und Langlaufen.
In der Umgebung von Reit im Winkl gibt es auch viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern und Radfahren in den nahegelegenen Naturparks. Die Region bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft bieten.
Die Kulturveranstaltungen in Reit im Winkl, wie das Reit im Winkler Dorffest und die Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Reit im Winkl zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Gemeinde in Bayern entdecken möchten.