Bitte warten

Bernina- und Glacier Express - Schweiz / Kanton Wallis

Busreise-Nummer: 2424774 merken
teilen
Schweiz, Italien | Kanton Wallis, Kanton Graubünden, Lombardei | Zermatt, Brig, Davos, Klosters, Naters / Brig, Tiefencastel, Tirano, Chur

Genießen Sie das Alpenpanorama der Schweiz mit einem einzigartigen Zugerlebnis. Wilde Schluchten, liebliche Täler, kühn gebaute Bahntrassen, spektakuläre Viadukte und Kehrtunnel begleiten Sie während der Zugfahrten in den Panoramawägen auf der Strecke des Bernina- und Glacier Express.

5 Tage ab € 1.279,00

Buchen Sie Ihre Reise

Fr, 17. Jul. - Di, 21. Jul. 2026 5 Tage/4 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.279,00
Reise ab/bis Bayern 4113: Betzmeir Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Ankunft in der malerischen Bergwelt von Klosters
Lassen Sie den Alltag hinter sich und genießen Sie die atemberaubende Kulisse der Schweizer Alpen, die Sie bereits bei Ihrer Anreise willkommen heißt. Nach dem Check-in haben Sie die Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden oder einfach in der gemütlichen Atmosphäre des Hotels zu entspannen.

2. Tag: Fahrt mit dem Bernina Express – Ein unvergessliches Erlebnis
Nach einem köstlichen Frühstück brechen Sie auf nach Tiefencastel, wo das Abenteuer mit dem legendären Bernina Express beginnt. Steigen Sie ein und lassen Sie sich von der spektakulären Landschaft verzaubern, während Sie vom hochalpinen Klima der Berninapasshöhe hinab ins mediterrane Tirano reisen. Ein besonderes Highlight der Fahrt ist der beeindruckende Kehrtunnel in Brusio, der Ihnen einen einzigartigen Blick auf die Umgebung bietet. Die "Kleine Rote" ist nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern auch das Herzstück des UNESCO-Welterbes Albula/Bernina, umgeben von malerischen Dörfern und unberührter Natur. Nach einem Tag voller Eindrücke kehren Sie mit dem Bus zurück in Ihr Hotel, wo Sie den Abend in Ruhe ausklingen lassen können.

3. Tag: Mit dem Glacier-Express durch die Schweizer Alpen
Heute erwartet Sie eine faszinierende Teilstrecke mit dem berühmten Glacier-Express von Chur nach Brig. Genießen Sie die atemberaubende Gebirgslandschaft der Schweizer Alpen, während Sie durch das Wallis und das Rheintal reisen. Vorbei an majestätischen Bergen und idyllischen Tälern erleben Sie die Schönheit der Natur hautnah. In Brig angekommen, lädt die charmante Altstadt mit ihren historischen Patrizierhäusern und einladenden Gaststätten zum Verweilen ein. Schlendern Sie durch die lebhafte Bahnhofstraße und entdecken Sie die zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, bevor Sie mit dem Bus zu Ihrem Hotel nach Naters fahren.

4. Tag: Entdeckung des autofreien Zermatt
Nach einem stärkenden Frühstück geht es mit der Pendelbahn von Täsch nach Zermatt, dem bedeutendsten Bergsteigerort des Wallis. Zermatt ist ein wahres Juwel, das nur mit der Bahn erreichbar ist, da das Dorf autofrei ist. Hier erwartet Sie eine beeindruckende Kulisse, in der die majestätischen Gletscher der Monte-Rosa-Gruppe und der Gornergletscher die Landschaft prägen. Nutzen Sie die Gelegenheit, auf den Gornergrat zu fahren (vor Ort zubuchbar), um einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Gipfel zu genießen. Lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre Zermatts verzaubern und erleben Sie die alpine Lebensart hautnah.

5. Tag: Heimreise mit unvergesslichen Erinnerungen
Lassen Sie die wunderbaren Momente der Reise Revue passieren und freuen Sie sich darauf, die Geschichten und Erlebnisse mit Ihren Lieben zu teilen. Die Erinnerungen an die beeindruckenden Landschaften und die herzliche Gastfreundschaft der Schweiz werden Sie noch lange begleiten.

Hotel & Zimmer

In welchem *** oder **** Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Abreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

Die Berninabahn ist die höchste in Europa und eine der steilsten der Welt. Die Alpenüberquerung mit dem Zug bietet einen spektakulären Blick auf die bekannte Route zwischen Thusis und Tirano, einem UNESCO-Weltkulturerbe.

Entdecken Sie bezaubernde Landschaften der Schweizer Alpen! Genießen Sie die Fahrt mit dem malerischen Bernina Express, auch bekannt als The Red Train. Reisen Sie von Tirano in Italien nach Valposchiavo / St. Moritz / Davos und Chur in der Schweiz auf einer der schönsten Zugfahrten der Welt, die die magische UNESCO-Route zwischen Thusis - Valposchiavo und Tirano überquert.

Städte

Zermatt ist eine politische Gemeinde im Bezirk Visp des Kantons Wallis in der Schweiz. Zermatt liegt im obersten Mattertal (auch Nikolaital genannt) auf einer Höhe von zirka 1'610 m am Nordostfuss des Matterhorns und ist dank diesem sowie seinem Ski- und Wandergebiet ein bekannter Ferienort der Schweiz.

Das Zermatter Gemeindegebiet grenzt an Italien. Der klassische Übergang über den Theodulpass ist jedoch aufgrund der Eisbedeckung nur für Fussgänger und Skifahrer passierbar. Zermatt ist ein Bergsteigerzentrum der Alpen und einer der bekanntesten Wintersportorte der Schweiz.

Zermatt ist noch vor Salurn in Südtirol der südlichste Ort des geschlossenen deutschen Sprachraumes (als deutsche Sprachinsel liegen lediglich die Lystaler Orte Gressoney und Issime weitere 20 km bis 30 km südlich).

Brig ist ein Gemeindeteil von Brig-Glis im Schweizer Kanton Wallis.

Die schöne Altstadt mit Patrizierhäusern, heimeligen Gaststätten und Hotels lädt zum Verweilen ein. Shopping ist an der lebendigen Bahnhofstrasse angesagt. Brig beherbergt mit dem Stockalperpalast einen der bedeutendsten barocken Palastbauten der Schweiz.

Die Geschichte Brigs ist eng verbunden mit dem Simplonpass, einem der schönsten Alpenpässe, der gleich vor den Toren der Stadt beginnt. Im 19. Jahrhundert liess Napoleon für militärische Zwecke eine Fahrstrasse über den Simplon anlegen - die erste Kunststrasse in den Alpen.

Brig ist idealer Ausgangspunkt für Ausflüge z.B. nach Zermatt oder Saas Fee. Brig liegt auch an der Route des berühmten Glacier Express, der Zermatt mit St. Moritz verbindet. Richtung Süden ist Brig nördlicher Grenzbahnhof für den Simplon-Eisenbahntunnel nach Italien. Im Osten geht es durchs Goms und über die Pässe Furka in die Zentralschweiz, Grimsel ins Berner Oberland und Nufenen ins Tessin.

DAVOS

Die Landschaft Davos umfasst beinah das gesamte Landwassertal im Schweizer Kanton Graubünden. Die politische Gemeinde mit zahlreichen Siedlungen besteht aus den sechs Fraktionsgemeinden Davos Dorf, Davos Platz, Davos Frauenkirch, Davos Glaris, Davos Monstein und Davos Wiesen; sie bildet allein den Kreis Davos des Bezirks Prättigau-Davos. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Davos zu einem bekannten Luftkurort und Wintersportgebiet; die Bevölkerung stieg von 1680 Einwohnern im Jahr 1850 auf über 11'000 im Jahr 1930 an.

Klosters ist ein malerisches Dorf in der Schweiz, das für seine atemberaubende Berglandschaft und sein reiches kulturelles Erbe bekannt ist. Es liegt im Kanton Graubünden und ist ein beliebtes Ziel für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Skifahren und Mountainbiken. Klosters ist auch für sein Kloster, das Kloster von Klosters, bekannt, das eine wichtige Rolle in der Geschichte der Region spielt. Die charmante Atmosphäre und die natürliche Schönheit machen Klosters zu einem beliebten Reiseziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende.

Tiefencastel ist ein kleiner Ort in der Schweiz und gehört zur Gemeinde Arosa im Kanton Graubünden. Hier ist eine kurze Beschreibung von Tiefencastel:

Tiefencastel liegt malerisch im Albulatal, umgeben von einer eindrucksvollen Berglandschaft. Die Region ist bekannt für ihre natürliche Schönheit und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, die sie zu bieten hat. Das Albulatal ist Teil des UNESCO-Welterbes RhB (Rhätische Bahn) und beeindruckt mit spektakulären Bahnstrecken und historischen Eisenbahnbrücken.

Das Dorf Tiefencastel selbst strahlt eine ruhige und entspannte Atmosphäre aus. Die traditionelle Architektur der Gebäude fügt sich harmonisch in die umliegende Natur ein. Die Region ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturfreunde, die die idyllischen Wanderwege und die frische Bergluft genießen möchten. Im Winter bieten sich in der Umgebung außerdem Möglichkeiten zum Skifahren und anderen Wintersportaktivitäten.

Die Nähe zu anderen attraktiven Orten in Graubünden, wie Arosa und Davos, macht Tiefencastel zu einem idealen Ausgangspunkt, um die Vielfalt dieser alpinen Region zu erkunden. In Tiefencastel findet man auch einige lokale Geschäfte, Gasthäuser und Unterkünfte, die den Besuchern eine gemütliche und authentische Erfahrung in den Schweizer Alpen ermöglichen.

CHUR

Chur ist der Hauptort des Schweizer Kantons Graubünden sowie des bündnerischen Bezirks Plessur und dessen Kreis Chur. Chur liegt am rechten Ufer des Alpenrheins und gilt als älteste Stadt der Schweiz. Chur liegt im breiten Tal des Alpenrheins, der hier von Westen kommend in die nördliche Richtung umbiegt, die er bis zum Bodensee im Wesentlichen beibehalten wird. Von rechts mündet die Plessur, ein geschiebereicher Wildfluss, der die Bündnerschieferschichten zwischen Montalin und Dreibündenstein in einer tief eingeschnittenen Schlucht durchbricht. Der von der Plessur im Haupttal abgelagerte, breit ausladende Schwemmfächer – ein Viertelkreis mit 2.5 Kilometer Radius – drängt den Rhein ganz auf die linke Talseite, hart an den Fuss des aus Kalkgestein aufgebauten Calandamassivs. Das zur Gänze rechts des Rheins gelegene Territorium erreicht im Nordosten am Fürhörnli (1'886 m ü. M.), im Süden an den Spundisköpf (1847 m ü. M.) seine grössten Höhen, den tiefsten Punkt bildet der Rhein an der nördlichen Gemeindegrenze (knapp 550 m ü. M.). Ausgehend von der am rechten Plessurufer, unterhalb des auf einer Felsrippe stehenden bischöflichen Hofes dicht gedrängten Altstadt, hat sich die Siedlungsfläche etappenweise auf dem Schwemmfächer ausgebreitet, so dass die Bebauung heute fast den Rhein erreicht und die Kernstadt mit dem 2 Kilometer nördlich gelegenen Weiler Masans zusammengewachsen ist. Im Jahr 1997 waren 52 Prozent des Areals von Wald und Gehölz bedeckt. Landwirtschaftlich genutzt wurden 19 Prozent, die Siedlungen nahmen 25 Prozent ein, und 4 Prozent galten als unproduktiv. Nachbargemeinden sind Felsberg, Haldenstein, Trimmis, Maladers, Churwalden, Malix und Domat/Ems. Hausberge Churs sind neben dem Calanda der Brambrüesch sowie der Mittenberg.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im komfortablen bus dich weg! Fernreisebus
  • 2 x Übernachtung inkl. Frühstück im ****Hotel Silvretta Parkhotel in Klosters
  • 2 x Übernachtung inkl. Frühstück im ****Hotel Alex in Naters
  • 4 x Abendessen (3-Gang-Menü)
  • 1 x Fahrt im Panoramawagen mit dem Bernina Express von Tiefencastel – Tirano, 2. Klasse
  • 1 x Fahrt im Panoramawagen mit dem Glacier-Express von Chur – Brig, 2. Klasse
  • 1 x Fahrt mit Pendelbahn: Täsch – Zermatt – Täsch, 2. Klasse

Nicht inkludierte Leistungen

Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

5 Tage
p.P. ab
€ 1.279,00
Button Durchfuehrungsgarantie bdw betzmeir
Schweiz, Italien, Zermatt, Brig, Davos, Klosters, Naters / Brig, Tiefencastel, Tirano, Chur Bernina- und Glacier Express Fr, 17.07.2026 - Di, 21.07.2026
( 5 Tage | 4 Nächte )