Bitte warten

Amalfiküste & Capri - Italien / Kampanien

Busreise-Nummer: 2411371 merken
teilen
Italien | Kampanien | Amalfiküste, Neapel, Sorrent

Amalfiküste – Neapel – Sorrent – Pompeji – Insel Capri – Montecassino 
Die Halbinsel von Sorrent mit der Amalfiküste und der Insel Capri bildet eine Sinfonie von malerischen Landschaften, traumhaften Buchten, dem Duft von Zitronen, eingebettet in eine einzigartige Vegetation.

7 Tage ab € 1.279,00

Buchen Sie Ihre Reise

Sa, 25. Apr. - Fr, 01. Mai. 2026 7 Tage/6 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.279,00
Reise ab/bis Bayern 4099: Betzmeir Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Ankunft in der Toskana
Ihre Reise beginnt mit einer aufregenden Ankunft in der malerischen Toskana. Nach einer entspannten Anreise beziehen Sie Ihr Hotel im charmanten Raum Chianciano Terme. Lassen Sie den Tag in der idyllischen Umgebung ausklingen und genießen Sie die ersten Eindrücke dieser faszinierenden Region, die für ihre sanften Hügel, köstliche Küche und herzliche Gastfreundschaft bekannt ist.

2. Tag: Entdeckung Neapels
Nach einem köstlichen Frühstück brechen Sie auf in Richtung Golf von Neapel. Auf dem Weg dorthin passieren Sie die ewige Stadt Rom, bevor sich Ihnen ein atemberaubendes Panorama am Fuße des majestätischen Vesuvs eröffnet. In Neapel angekommen, erwartet Sie eine spannende Rundfahrt durch die pulsierende "Stadt des Chaos". Bewundern Sie beeindruckende Bauwerke wie das königliche Schloss und das Castel Nuovo, während die lebhafte Promenade von der glorreichen Vergangenheit Neapels erzählt. Nach einem erlebnisreichen Tag fahren Sie zu Ihrem Hotel, wo Sie sich auf eine erholsame Nacht freuen können.

3. Tag: Die Schönheit der Amalfi-Küste
Heute steht die legendäre Costiera Amalfitana auf dem Programm, die als eine der schönsten Küsten der Welt gilt. Während Sie entlang dieser traumhaften Küste fahren, werden Sie von malerischen Buchten und atemberaubenden Ausblicken verzaubert. Ein Fotostopp an einem Aussichtspunkt über Positano bietet Ihnen die Gelegenheit, die einzigartige Schönheit dieser Region festzuhalten. In Amalfi angekommen, schlendern Sie durch die engen Gassen und bewundern den beeindruckenden Dom mit seiner farbenfrohen Mosaik-Fassade. Lassen Sie sich während der Mittagspause von frischen Fisch- und Meeresfrüchtespezialitäten verwöhnen und genießen Sie die kulinarischen Köstlichkeiten der Region.

4. Tag: Zeitreise nach Pompeji
Am Vormittag tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte von Pompeji, der antiken Stadt, die beim Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. verschüttet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, durch die gut erhaltenen Ruinen zu schlendern und sich ein Bild vom Leben in der Antike zu machen. Nach dieser eindrucksvollen Besichtigung fahren Sie entlang der Küstenstraße, die mit atemberaubenden Ausblicken auf das glitzernde Meer begeistert, nach Sorrent. Bei einem gemütlichen Bummel durch das bezaubernde Städtchen entdecken Sie die vielfältigen Facetten dieser charmanten Destination.

5. Tag: Trauminsel Capri
Ein unvergesslicher Tag erwartet Sie, denn heute geht es mit einem Schnellboot zur glamourösen Insel Capri. Nach Ihrer Ankunft fahren Sie mit Minibussen hinauf nach Anacapri, dem beliebten Rückzugsort der Reichen und Schönen. Hier fühlen Sie sich wie im Garten Eden, umgeben von prächtigen Villen und üppigen Gärten. Der Monte Solaro bietet Ihnen einen atemberaubenden Blick über die Insel. Schlendern Sie durch die malerischen Gassen oder unternehmen Sie eine Schifffahrt zur berühmten blauen Grotte. Bevor die Sonne über Capri untergeht, kehren Sie mit dem Schiff nach Sorrent zurück und lassen den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen.

6. Tag: Abschied von der Amalfi-Küste
Am heutigen Morgen nehmen Sie Abschied von diesem einzigartigen Fleckchen Erde und setzen Ihre Reise in Richtung Norden fort. Unterwegs besuchen Sie die beeindruckende Abtei Montecassino, die als Wiege des Benediktinerordens gilt und eine bewegte Geschichte erzählt. Nach diesem kulturellen Höhepunkt fahren Sie zur Übernachtung in die Toskana, in den Raum Montecatini Terme, wo Sie den Abend in ruhiger Umgebung ausklingen lassen können.

7. Tag: Heimreise
Nach einer erlebnisreichen Reise treten Sie heute die gemütliche Heimreise zu Ihrer Einstiegsstelle an. Lassen Sie die unvergesslichen Eindrücke und Erlebnisse der vergangenen Tage Revue passieren und freuen Sie sich auf die Erinnerungen, die Sie mit nach Hause nehmen.

Hotel & Zimmer

In welchem *** oder **** Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Abreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

Pompeji war eine antike Stadt in Kampanien, am Golf von Neapel gelegen, die wie Herculaneum, Stabiae und Oplontis beim Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. untergegangen ist.In seiner etwa siebenhundertjährigen Geschichte wurde Pompeji von Oskern, Samniten, Griechen, Etruskern und Römern bewohnt und geprägt. Bei einem Ausbruch des Vesuvs wurde die Stadt im Jahre 79 verschüttet, dabei weitgehend konserviert und im Laufe der Zeit vergessen. Nach ihrer Wiederentdeckung im 18. Jahrhundert begann die zweite Geschichte der Stadt, in deren Verlauf Pompeji zu einem zentralen Objekt der Archäologie und der Erforschung der antiken Welt wurde. Pompeji, eine der am besten erhaltenen antiken Stadtruinen, wurde zu einem bekannten und stark rezipierten Begriff.

Capri ist eine italienische Felseninsel (Kalkstein) im Golf von Neapel. Sie ist 10,4 km2 groß und bekannt für die Höhlen am Meer. Die bekannteste Höhle ist die so genannte Blaue Grotte. Der höchste Punkt der Insel ist mit 589 m über dem Meer der Monte Solaro. Capri hat ein ausgeglichenes, mildes Klima. Die immergrüne Vegetation wird durch Terrassenkulturen mit Wein-, Öl- und Obstbäumen ergänzt. Haupterwerbszweig ist schon seit dem 19. Jahrhundert der ganzjährige Fremdenverkehr. Die Insel liegt nur rund fünf Kilometer vom Festland entfernt und gehört zur Provinz Neapel.

Archäologische Funde aus der Grotta delle Felci (Farngrotte) sind der Nachweis für eine Besiedlung der Insel seit der Altsteinzeit. Kaiser Tiberius wählte im Jahr 26 n. Chr. Capri zu seinem Regierungssitz und verbrachte dort einen Großteil seiner letzten Lebensjahre bis zu seinem Tod im Jahre 37 n. Chr. in der Villa Jovis, die über einem senkrecht abfallenden Felsen lag. Die Gründe für diesen Schritt sind unter Historikern umstritten. Die wichtigsten Quellen für die Biographie des Tiberius sind die antiken Schriftsteller Sueton und Tacitus. Sie behaupten, der Kaiser habe sich nach Capri zurückgezogen, um in der Abgeschiedenheit besser seinen Lüsten frönen zu können (die von Sueton ausgiebig beschrieben werden). Möglicherweise war Überdruss an den Regierungsgeschäften in Rom und Misstrauen gegenüber den politischen Kräften in der Hauptstadt sein Motiv. Jedenfalls war auf diese Weise die kleine Insel Capri für elf Jahre Regierungssitz des Römischen Weltreichs, und dies aufgrund einer bewussten Entscheidung des Kaisers. Insgesamt zwölf Villen soll Tiberius (nach Sueton) auf Capri besessen haben, neben der Villa Jovis gelten heute die Villa Damecuta und der so genannte Palazzo al mare als Tiberianische Villen. Aus dem 7. Jahrhundert n. Chr. stammt eine aus großen Steinen errichtete Stadtmauer in Capri, die zum Schutz vor Sarazeneneinfällen errichtet wurde. Der Ort Capri wuchs um zwei mittelalterliche Stadtkerne. Im Norden entwickelte sich seit dem 11. Jahrhundert ein Stadtteil um die Kapelle Maria delle Grazie. Ein weiteres Stadtviertel entstand im 13. Jahrhundert um die Case Grandi, die großen Häuser.

Städte

AMALFIKÜSTE

Die Amalfiküste, italienisch costiera amalfitana, liegt an der Westküste Italiens am Golf von Salerno und ist die Südküste der Sorrentinischen Halbinsel.

Neben dem namensgebenden Ort Amalfi liegen Ravello, Atrani, Scala, Cetara, Furore, Conca dei Marini, Maiori, Minori,Vietri sul Mare, Praiano, Positano und Tramonti an der Amalfiküste. Ebenfalls zur Amalfiküste wird der Ort Sant'Agata sui due Golfi gezählt.

Die Orte Amalfi, Atrani, Maiori, Minori, Vietri sul Mare und Positano liegen direkt am Meer.Entlang der Küste führt die Küstenstraße Amalfitana.

Neapel (italienisch Napoli) die Hauptstadt der Region Kampanien sowie der Metropolitanstadt Neapel ist ein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum Süditaliens. Die Metropolregion hat bis zu 4,4 Millionen Einwohner.Die ursprüngliche griechische Siedlung trug den Namen Neapolis ("Neustadt"). Später geriet sie unter römische Herrschaft. Vom Spätmittelalter bis zum 18. Jahrhundert gehörte Neapel zu den größten Städten Europas. Seine politische Geschichte ist über weite Strecken von Fremdherrschaft geprägt, zudem war es die Hauptstadt süditalienischer Reiche.

In den inneren Stadtteilen findet man zahlreiche historische Bauten und Kulturdenkmäler, 1995 wurde die gesamte Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Das heterogene Stadtbild bietet Vorstädte mit riesigen Wohnkomplexen und weiten Flächen im Kontrast zu den engen und stark frequentierten Gassen der Altstadt.

Während in den Stadtteilen westlich des Zentrums der Reichtum konzentriert ist, findet man im Gegensatz zu anderen europäischen Großstädten auch in den inneren Bezirken und der Altstadt Überbevölkerung und ökonomisch rückständige Gebiete. Die soziale Lage der Vorstädte ist unterschiedlich, es handelt sich teils um Arbeiterviertel, teils um im Zuge des sozialen Wohnungsbaus entstandene Satellitenstädte, teils aber auch um rurale Landschaften.

Die Stadt Sorrent liegt auf der Halbinsel von Sorrent am Golf von Neapel in der Provinz Neapel. Sie liegt über schwarzen Steilklippen aus dunklem vulkanischem Gestein auf einerTuffsteinterrasse. Sorrent wird von imposanten Felsen des Kalksteingebirges umgeben. Schon seit 2000 Jahren ziehen Sonnenuntergänge und Orangen- und Zitronengärten Besucher aus aller Welt an.

Der heutige Name Sorrent (Sorrento) geht auf den antiken Namen Surrentum und den Mythos der Sirenen zurück, die durch ihren Gesang die Seefahrer verwirrten. Der Legende zufolge konnten sich nur Odysseus und seine Begleiter dem Zauber des Sirenengesangs entziehen, worauf sich die Sirenen in den Felsen mit dem Namen Li Galli (auf der Südseite der Halbinsel nahe Positano im Golf von Salerno) verwandelten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im komfortablen bus dich weg! Fernreisebus
  • 6 x Übernachtung inkl. Frühstück in Hotels der guten bdw! Mittelklasse
  • 6 x Abendessen (3-Gang-Menü oder Buffet)
  • 1 x Willkommensdrink im Hotel in Sorrent
  • 1 x Stadtführung Neapel
  • 1 x Ganztagesausflug Amalfiküste inkl. örtl. Reiseleitung & örtl. Bus
  • 1 x Schifffahrt Amalfi – Maiori
  • 1 x Ganztagesausflug Pompeji und Sorrent inkl. örtl. Reiseleitung (exkl. Eintritte)
  • 1 x Ganztagesausflug Capri und Anacapri inkl. Schifffahrt und örtl. Reiseleitung
  • 1 x Eintritt und Führung Kloster Montecassino (ohne Museum)
  • Audioguides

Nicht inkludierte Leistungen

Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

7 Tage
p.P. ab
€ 1.279,00
Button Durchfuehrungsgarantie bdw betzmeir
Italien, Amalfiküste, Neapel, Sorrent Amalfiküste & Capri Sa, 25.04.2026 - Fr, 01.05.2026
( 7 Tage | 6 Nächte )