KONTAKT:
Betzmeir Reisen
86568 Hollenbach
Gewerbering 6
Tel: +49 (0) 8257 999 555
Fax:+49 (0) 8257 999 566
E-Mail: mail@betzmeir.de
Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 08:00-12:00 Uhr + 13:00-17:30 Uhr
Lassen Sie sich verzaubern von der vorweihnachtlichen Stimmung auf dieser stimmungsvollen Adventsreise durch das Salzkammergut und das Berchtesgadener Land. Zwischen festlich geschmückten Märkten, duftendem Punsch und besinnlichen Momenten erleben Sie zwei Tage voller Adventszauber. Freuen Sie sich auf romantische Orte wie St. Wolfgang, Abtenau, Hallein und Berchtesgaden – jede Station bietet ihren eigenen, ganz besonderen Beitrag zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest.
1. Tag: St. Wolfgang
Abfahrt 7.00 Uhr ab Motzenhofen. Fahrt nach St. Wolfgang. Längerer Aufenthalt beim Weihnachtsmarkt. Er bietet eine Mischung aus heimischen Leckerbissen, hausgemachten Punschspezialitäten und liebevoll ausgewählten Geschenkideen. Danach Fahrt nach Abtenau zum Hotel Gutjahr. Begrüßung mit einem wärmenden Punsch. Adventlicher Abend mit Lesung, Kekse und weihnachtlicher Hintergrundmusik. Abendessen im Hotel.
2. Tag: Hallein, Berchtesgaden
Nach dem Frühstück Fahrt nach Hallein. Hier haben Sie zunächst eine Führung durch das reizende Städtchen. Anschließend wird das Stille-Nacht Museum besucht. 28 Jahre lang lebte Franz Xaver Gruber mit seiner Familie in Hallein. Der Komponist des beliebtesten Weihnachtsliedes der Welt „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ war von 1835 bis 1863 in der Salinenstadt als Chorregent und Organist der Stadtpfarrkirche tätig. Danach Fahrt nach Berchtesgaden. Aufenthalt am Weihnachtsmarkt. Mit viel Handwerk, regionalen Produkten und gelebter Tradition lockt der Berchtesgadener Advent seine Besucher. Danach Heimreise.
Das Hotel Gutjahr ist ein elegantes 4-Sterne-Superior-Hotel, das sich in der malerischen Gemeinde Abtenau in Österreich befindet. Umgeben von der beeindruckenden Berglandschaft des Salzburger Landes, bietet das Hotel eine ideale Kombination aus Komfort, erstklassigem Service und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Die Webseite des Hotels ist unter www.gutjahr.at erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.
Klassifizierung
Das Hotel Gutjahr ist mit 4 Sternen Superior klassifiziert, was für einen hohen Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft spricht. Diese Klassifizierung spiegelt sich in der Qualität der Dienstleistungen und der stilvollen Gestaltung der Räumlichkeiten wider.
Ausstattung und Schwerpunkte
Das Hotel Gutjahr bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt seiner Gäste angenehm gestalten:
Lage
Das Hotel Gutjahr befindet sich in einer ruhigen und malerischen Lage in Abtenau, umgeben von der beeindruckenden Natur des Salzburger Landes. Die Region ist bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften, charmanten Dörfer und eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Abtenau selbst bietet eine Vielzahl von Geschäften, Restaurants und kulturellen Sehenswürdigkeiten, die leicht zu Fuß erreichbar sind.
Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in Abtenau und der Umgebung ermöglichen. Der nächstgelegene Bahnhof ist in der Stadt Golling, die etwa 15 Minuten mit dem Auto entfernt ist. Die öffentlichen Verkehrsmittel bieten regelmäßige Verbindungen zu den nahegelegenen Städten und Sehenswürdigkeiten, sodass die Gäste die Region bequem erkunden können.
Insgesamt bietet das Hotel Gutjahr eine gelungene Kombination aus modernem Komfort, freundlichem Service und einer praktischen Lage für Reisende, die die natürliche Schönheit und die kulturellen Schätze des Salzburger Landes entdecken möchten. Die ansprechende Ausstattung, die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und die entspannende Atmosphäre machen es zu einem attraktiven Ziel für Paare, Familien und Naturliebhaber gleichermaßen.
https://www.gutjahr.at/St. Wolfgang ist eine malerische Gemeinde in Österreich, die sich im Bundesland Oberösterreich in der Region Salzkammergut befindet. Die Gemeinde liegt am Ufer des Wolfgangsees und ist bekannt für ihre atemberaubende alpine Landschaft sowie ihre charmante Altstadt. St. Wolfgang ist berühmt für die Pfarrkirche St. Wolfgang, die ein bedeutendes Ziel für Pilger und Touristen ist, sowie für die traditionelle Schafbergbahn, die Besucher auf den Schafberg bringt und einen spektakulären Blick auf den Wolfgangsee und die umliegenden Berge bietet. Die Geschichte von St. Wolfgang reicht bis ins Mittelalter zurück, als die Region ein wichtiges Zentrum für den Handel und die Pilgerfahrt war.
St. Wolfgang hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 2.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants, Hotels und Freizeitmöglichkeiten, die den Charakter eines typischen Salzkammergut-Dorfes widerspiegeln.
Der öffentliche Nahverkehr in St. Wolfgang ist gut organisiert. Die Gemeinde ist an das Öffentliche Verkehrsnetz von Oberösterreich angeschlossen, mit regelmäßigen Busverbindungen, die St. Wolfgang mit den umliegenden Städten wie Bad Ischl und Mondsee verbinden. Die Schafbergbahn ist eine beliebte Attraktion, die Besucher auf den Schafberg bringt und eine atemberaubende Aussicht auf den Wolfgangsee und die umliegenden Alpen bietet. Innerhalb von St. Wolfgang sind viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und die Umgebung ist ideal für Fahrradtouren und Wanderungen.
Die kulinarischen Besonderheiten in St. Wolfgang spiegeln die traditionelle österreichische Küche wider, die für ihre herzhaften und regionalen Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Wiener Schnitzel, Kasnocken (Käsenudeln) und Fischgerichte, die aus dem Wolfgangsee stammen, wie z.B. Forelle. In den gemütlichen Gasthöfen und Restaurants der Gemeinde können Besucher die authentische lokale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas österreichischem Wein oder Bier aus einer der regionalen Brauereien. St. Wolfgang hat auch einige Bäckereien, die köstliche Kuchen und Süßspeisen anbieten, darunter die beliebten Sachertorten.
St. Wolfgang bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die Pfarrkirche St. Wolfgang, die im gotischen Stil erbaut wurde und für ihre beeindruckenden Altäre und die berühmte Wolfgangskapelle bekannt ist. Die Kirche ist ein zentraler Ort für die Gemeinde und zieht viele Pilger und Touristen an.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die Schafbergbahn, die 1893 eröffnet wurde und eine der ältesten Zahnradbahnen Österreichs ist. Die Bahn bringt Besucher auf den Schafberg, wo sie eine spektakuläre Aussicht auf den Wolfgangsee und die umliegenden Berge genießen können. Der Schafberg ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber.
Die Umgebung von St. Wolfgang ist reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Die Wanderwege und Radwege rund um den Wolfgangsee sind ideal für Naturliebhaber und bieten atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft.
Die Kulturveranstaltungen in St. Wolfgang, wie das Wolfgangseer Advent und das Seefest, bieten Besuchern die Möglichkeit, die österreichische Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht St. Wolfgang zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Gemeinde im Salzkammergut entdecken möchten.
Hallein ist eine Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Salzburg befindet. Sie liegt etwa 15 Kilometer südlich von Salzburg am Ufer der Salzach und ist von den malerischen Ausläufern der Alpen umgeben. Hallein ist bekannt für ihre historische Altstadt, die von gut erhaltenen Gebäuden und engen Gassen geprägt ist, sowie für die nahegelegenen Salzwelten, die zu den ältesten Salzbergwerken der Welt gehören. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, als sie ein wichtiger Handelsplatz für Salz war. Hallein ist auch für ihre kulturellen Veranstaltungen und Traditionen bekannt.
Hallein hat eine Fläche von etwa 20 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 20.000 Einwohnern. Die Stadt ist ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in der Region und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an, die die historische Atmosphäre und die natürliche Schönheit der Umgebung genießen möchten.
Der öffentliche Nahverkehr in Hallein ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die Hallein mit der Stadt Salzburg und anderen umliegenden Gemeinden verbinden. Der Bahnhof Hallein ist ein wichtiger Knotenpunkt im österreichischen Bahnnetz und bietet Verbindungen zu anderen Städten in Österreich. Innerhalb der Stadt sind viele Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichbar, und Fahrräder können gemietet werden, um die malerische Umgebung zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Hallein sind stark von der Salzburger Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Salzburger Nockerl", ein luftiger Soufflé, das oft als Dessert serviert wird. Auch "Kasnocken", eine Art Käse-Nudeln, sind in der Region sehr beliebt. In den traditionellen Gasthäusern können Besucher die herzliche Salzburger Gastfreundschaft und die köstlichen Speisen genießen. Die Region ist auch bekannt für ihre Biere und Weine, die in vielen Restaurants angeboten werden.
Hallein bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von großer Bedeutung sind. Die Altstadt von Hallein ist geprägt von charmanten Gassen, historischen Gebäuden und dem Stadtplatz, der ein beliebter Treffpunkt ist. Die Pfarrkirche St. Paul, ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, ist ein zentraler Punkt der Stadt und beherbergt wertvolle Kunstwerke. Die Salzwelten Hallein, die sich in der Nähe der Stadt befinden, sind eine der Hauptattraktionen und bieten Führungen durch das historische Salzbergwerk, das seit der Antike in Betrieb ist. Die Umgebung ist ideal für Wanderungen und Radtouren, die durch die malerische Landschaft führen. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und kulturellen Angeboten macht Hallein zu einem einzigartigen Reiseziel in Österreich.
Berchtesgaden ist eine malerische Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Bayern befindet. Sie liegt in der Region Oberbayern, nahe der Grenze zu Österreich und ist umgeben von den beeindruckenden Alpen. Berchtesgaden ist berühmt für seine atemberaubende Natur, insbesondere den Königssee, der als einer der schönsten Seen Deutschlands gilt, sowie für das nahegelegene Watzmann-Massiv. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Zentrum des Salzabbaus bekannt wurde. Berchtesgaden war auch ein wichtiger Ort während der Zeit des Nationalsozialismus, was sich in verschiedenen historischen Stätten widerspiegelt.
Berchtesgaden hat eine Fläche von etwa 60 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 7.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die die alpine Landschaft und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten genießen möchten.
Der öffentliche Nahverkehr in Berchtesgaden ist gut organisiert und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Region zu erkunden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die Berchtesgaden mit den umliegenden Städten und Sehenswürdigkeiten verbinden, darunter die Haltestellen zum Königssee und zum Obersalzberg. Der Bahnhof Berchtesgaden bietet Zugverbindungen nach Salzburg und anderen Städten in der Region. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind auch Fahrradverleihstationen verfügbar, und die Region ist gut für Radtouren geeignet.
Die kulinarischen Besonderheiten in Berchtesgaden sind stark von der bayerischen Küche geprägt. Die Stadt bietet eine Vielzahl von traditionellen Gerichten, die oft mit frischen, regionalen Zutaten zubereitet werden. Typische Gerichte sind "Schweinsbraten", ein herzhaftes Schweinefleischgericht, das oft mit Knödeln und Sauerkraut serviert wird, und "Bayerische Brezen", die als Snack oder Beilage genossen werden. In den gemütlichen Gasthöfen und Restaurants können Besucher die authentische bayerische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal gebrautem Bier.
Berchtesgaden bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Königssee ist der Hauptanziehungspunkt der Region und bietet atemberaubende Ausblicke sowie Bootsfahrten zu den malerischen Ufern. Die Watzmann-Oberfläche ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Bergsteiger. Ein weiteres Highlight ist der Obersalzberg, der während der NS-Zeit eine wichtige Rolle spielte und heute ein Dokumentationszentrum beherbergt, das die Geschichte dieser Zeit aufarbeitet. Die Altstadt von Berchtesgaden mit ihren charmanten Gassen, historischen Gebäuden und dem beeindruckenden Schloss Berchtesgaden lädt zum Bummeln und Entdecken ein. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Berchtesgaden zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser faszinierenden Stadt erleben möchten.