KONTAKT:
Betzmeir Reisen
86568 Hollenbach
Gewerbering 6
Tel: +49 (0) 8257 999 555
Fax:+49 (0) 8257 999 566
E-Mail: mail@betzmeir.de
Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 08:00-12:00 Uhr + 13:00-17:30 Uhr
Entdecken Sie im Herbst die atemberaubende Schönheit Südtirols und erleben Sie eine unvergessliche Dolomitenrundfahrt. Die bunte Palette an Herbstfarben, die die Landschaft überzieht, ist einfach faszinierend. Von goldenen Weinbergen bis hin zu den schneebedeckten Gipfeln der Dolomiten bietet Südtirol im Herbst eine malerische Kulisse. Ein wunderbares Wochenend voller Natur, Kultur und kulinarischer Genüsse.
1. Tag: Bozen
Abreise 6.00 Uhr ab Motzenhofen. Anreise durch die herrliche Herbstlandschaft nach Bozen, die Landeshauptstadt Südtirols. Wunderbar gelegen am Zusammenfluss von Etsch und Eisack verzaubert die Stadt ihre Besucher. Längerer Aufenthalt zur freien Verfügung. Danach Fahrt nach Kiens ins schöne Pustertal zum Hotel Sigmunderhof. Abendessen und Übernachtung.
2. Tag: Dolomitenrundfahrt
Heute begleitet Sie die Reiseleitung zu einer kleinen Dolomitenrundfahrt und zeigt Ihnen die imposante Bergwelt der Dolomiten. Reich an vielen wunderbaren Eindrücken, geht es zurück ins Hotel. Heute erwartet Sie ein gemütlicher Törggele-Abend mit Musikunterhaltung.
3. Tag: Pragser Wildsee - Lienz
Nach dem Frühstück Fahrt zum berühmten Pragser Wildsee. Der Pragser Wildsee, auch „Perle der Dolomitenseen“ genannt, befindet sich in einmaliger Lage inmitten der Pragser Dolomiten. Aufenthalt. Auf der Heimreise machen wir noch Halt in Lienz. Die Sonnenstadt Lienz besticht mit südländischem Flair und mehr als 2.070 Sonnenstunden im Jahr. Die spektakuläre Kulisse der Lienzer Dolomiten eröffnet ein atemberaubendes Panorama.
Das Hotel Sigmunderhof in Kiens ist die perfekte Wahl für einen erholsamen Urlaub in einer malerischen Umgebung. Mit seinen allergikerfreundlichen Zimmern, kostenfreiem WLAN und einer Sauna bietet das Hotel alles, was Sie für einen unvergesslichen Aufenthalt benötigen. Sie können auch ein Frühstücksbuffet genießen und das Wellnesscenter des Hotels nutzen.
Das Hotel Sigmunderhof in Kiens liegt in der Nähe von vielen Sehenswürdigkeiten wie dem Kloster Novacella, dem Bahnhof Brixen und der Kathedrale von Brixen. In der Umgebung können Sie auch das Apothekenmuseum besuchen. Der Pragser See ist nur 40 km entfernt und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Landschaft.
Die Zimmer im Hotel Sigmunderhof sind geräumig und mit allem ausgestattet, was Sie für einen komfortablen Aufenthalt benötigen. Einige Zimmer bieten einen Balkon mit Flussblick und alle Zimmer verfügen über einen Schreibtisch, einen Flachbild-TV und ein eigenes Bad. Ein Safe ist ebenfalls in jedem Zimmer vorhanden.
Die Dolomiten, ein atemberaubendes Gebirge in Norditalien, sind bekannt für ihre spektakulären Landschaften, majestätischen Gipfel und einzigartigen Felsformationen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Diese Region bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für Naturliebhaber und Abenteuerlustige, darunter Wandern, Klettern, Skifahren und Mountainbiken. Die Dolomiten sind besonders berühmt für ihre beeindruckenden Sonnenuntergänge, bei denen die Felsen in leuchtenden Farben erstrahlen. Die Region hat eine reiche Geschichte, die bis in die prähistorische Zeit zurückreicht, und ist stark von der ladinischen Kultur geprägt, die sich in der Sprache, den Traditionen und der Küche widerspiegelt. Besucher sollten die Dolomiten unbedingt erkunden, um die atemberaubende Natur, die charmanten Bergdörfer und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu genießen, die diese Region zu einem unvergesslichen Ziel machen.
Die Dolomiten erstrecken sich über die Regionen Südtirol, Trentino und Venetien im nördlichen Italien. Sie liegen etwa 100 Kilometer nordwestlich von Venedig und sind von mehreren größeren Städten wie Bozen, Trient und Cortina d'Ampezzo umgeben. Die Gebirgszüge sind gut erreichbar, sowohl über Autobahnen als auch über malerische Landstraßen, die durch die beeindruckende Landschaft führen. Die geografische Lage macht die Dolomiten zu einem idealen Ziel für Reisende, die die Schönheit der Alpen und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Bozen (italienisch: Bolzano) ist die Hauptstadt der autonomen Provinz Bozen-Südtirol in Italien. Die Stadt liegt im nördlichen Teil des Landes, eingebettet zwischen den Alpen und den Dolomiten, und ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft und ihre kulturelle Vielfalt. Bozen ist berühmt für ihre Mischung aus italienischer und deutscher Kultur, was sich in der Architektur, der Sprache und der Gastronomie widerspiegelt. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die Bronzezeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz, insbesondere für den Handel zwischen Nord- und Südeuropa. Heute ist Bozen ein beliebtes Ziel für Touristen, die die alpine Natur, die historischen Stätten und die kulinarischen Köstlichkeiten der Region genießen möchten.
Bozen hat eine Fläche von etwa 52,3 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 107.000 Einwohnern. Die Stadt ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Südtirols und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für Einheimische und Besucher.
Der öffentliche Nahverkehr in Bozen ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Es gibt ein umfassendes Netz von Bussen, die Bozen mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden, einschließlich Meran und Brixen. Der Bahnhof Bozen ist ein wichtiger Knotenpunkt im regionalen Zugnetz und bietet Verbindungen nach Trient, Innsbruck und anderen Städten. Innerhalb von Bozen sind viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen bequem zu Fuß erreichbar, und es gibt auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die malerische Umgebung zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Bozen sind stark von der alpinen und mediterranen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Speck platter", eine Auswahl an luftgetrocknetem Schinken, der oft mit Brot und Käse serviert wird. Auch "Canederli", große Knödel aus Brot und Speck, sind in der Region sehr beliebt. Bozen bietet eine Vielzahl von Restaurants und Gasthäusern, in denen Besucher die lokale Küche genießen können. Die Stadt hat auch eine lebendige Weinkultur, und die Weine aus der Region, insbesondere der Südtiroler Weißwein, sind sehr geschätzt. In den Cafés der Stadt werden traditionelle italienische Desserts, wie "Strudel" und "Torte", serviert.
Bozen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Walther von der Vogelweide Statue, die im Zentrum der Stadt steht, ist ein beliebtes Wahrzeichen. Die gotische Kathedrale von Bozen, die dem heiligen Johannes geweiht ist, beeindruckt mit ihrem schönen Innenraum und dem markanten Turm. Das Archäologiemuseum Südtirols beherbergt die berühmte Gletschermumie Ötzi, die mehr als 5.000 Jahre alt ist und einen einzigartigen Einblick in das Leben der Menschen in der Bronzezeit bietet. Die Laubengasse, eine der ältesten Einkaufsstraßen der Stadt, lädt zum Bummeln und Einkaufen ein. Zudem bietet die Umgebung von Bozen zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern und Radfahren in den umliegenden Bergen. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Bozen zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit Südtirols entdecken möchten.
Lienz ist eine Stadt in Österreich, die im Bundesland Tirol liegt. Sie befindet sich im Osttiroler Tal, umgeben von den beeindruckenden Alpen und etwa 100 Kilometer südlich von Innsbruck. Lienz ist bekannt für ihre malerische Altstadt, die von einer Vielzahl historischer Gebäude geprägt ist, sowie für ihre atemberaubende Natur, die zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz. Heute ist Lienz ein beliebtes Ziel für Touristen, die die alpine Landschaft, die Kultur und die zahlreichen Outdoor-Aktivitäten genießen möchten.
Lienz hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 13.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum von Osttirol und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Freizeitmöglichkeiten.
Der öffentliche Nahverkehr in Lienz wird hauptsächlich durch Busverbindungen abgedeckt, die die Stadt mit den umliegenden Orten und Städten verbinden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen nach Sillian, Matrei in Osttirol und anderen nahegelegenen Städten. Lienz hat auch einen Bahnhof, der eine direkte Verbindung zu größeren Städten in Tirol und darüber hinaus bietet. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in fußläufiger Entfernung liegen. Die Anreise mit dem Auto ist ebenfalls unkompliziert, da Lienz gut an das Straßennetz angebunden ist.
Die kulinarischen Besonderheiten in Lienz spiegeln die traditionelle Tiroler Küche wider, die für ihre herzhaften Gerichte und regionalen Zutaten bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören "Tiroler Gröstl" (ein Pfannengericht aus Kartoffeln und Fleisch), "Käseknödel" (Teigklöße mit Käsefüllung) und "Kaiserschmarrn" (ein süßer, zerrissener Pfannkuchen). Die Region ist auch für ihre Biere und Schnäpse bekannt, die oft in den gemütlichen Gasthäusern und Restaurants serviert werden. Besucher können die authentische Tiroler Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Bier oder einem traditionellen Obstler.
Lienz bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Lienz ist ein beliebtes Ziel mit ihren gut erhaltenen historischen Gebäuden, darunter das Schloss Bruck, das im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Das Schloss beherbergt heute ein Museum, das die Geschichte der Region und die Kunstwerke aus verschiedenen Epochen präsentiert.
Ein weiteres Highlight ist die Stadtpfarrkirche St. Andrä, die mit ihrer beeindruckenden barocken Architektur und der kunstvollen Innenausstattung ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt ist. Die Kirche stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist ein wichtiges Beispiel für die religiöse Architektur in der Region.
Die Umgebung von Lienz ist von malerischen Landschaften geprägt, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skifahren bieten. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Lienz zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Osttirol entdecken möchten.