KONTAKT:
Betzmeir Reisen
86568 Hollenbach
Gewerbering 6
Tel: +49 (0) 8257 999 555
Fax:+49 (0) 8257 999 566
E-Mail: mail@betzmeir.de
Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 08:00-12:00 Uhr + 13:00-17:30 Uhr
Diese Reise verspricht unvergessliche Eindrücke – von historischen Städten über spektakuläre Berglandschaften bis hin zu unberührter Natur. Entdecken Sie die Vielfalt und Schönheit dieser Region und lassen Sie sich von ihrer Magie verzaubern.
1. Tag: Kufstein - Wilder Kaiser – Griesner Alm
Abfahrt 7.00 Uhr ab Motzenhofen. Sie fahren nach Kufstein. Stadtführung. Besichtigen Sie die „Perle am grünen Inn“. Weiter geht es, rund um das Bergmassiv des Wilden Kaisers, zur Griesner Alm in 1024 m Höhe. Aufenthalt. Danach Fahrt nach Kirchberg zum Metzgerwirt. Zimmerbelegung. Dorfwanderung mit dem Wirt mit Schnapserlrast. Abendessen. Ein Alleinunterhalter sorgt für Stimmung am Abend.
2. Tag: Großglockner-Hochalpenstraße oder Zell am See
Heute beginnen Sie den Tag mit einem reichhaltigen Frühstück. Heimreise über die grandiose Großglockner-Hochalpenstraße (bei normaler Wetterlage). Längerer Aufenthalt auf dem Großglockner. Genießen Sie einen Panoramablick auf die gewaltige Gletscherregion um Österreichs höchsten Berg. Alternativ Fahrt nach Zell am See mit längerem Aufenthalt. Danach Heimreise.
Das familiär geführte ****Hotel Metzgerwirt mit Tiroler Ferientradition liegt im Ortszentrum von Kirchberg. Die Zimmer verfügen über Bad/Dusche, WC, Fön, TV, Radio und Telefon.
https://www.metzgerwirt.at/Der Großglockner, mit 3.798 Metern der höchste Berg Österreichs, ist ein beeindruckendes Naturwunder und ein beliebtes Ziel für Bergliebhaber und Naturliebhaber. Die majestätische Berglandschaft, die von Gletschern, schroffen Felsen und blühenden Almwiesen geprägt ist, zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Der Großglockner ist nicht nur für seine atemberaubende Aussicht bekannt, sondern auch für die Großglockner Hochalpenstraße, eine der schönsten Panoramastraßen Europas, die spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Gipfel und Täler bietet. Die Region ist ein Paradies für Wanderer, Kletterer und Skifahrer und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für jedes Alter und Erfahrungsniveau. Die Geschichte des Großglockners reicht bis in die Antike zurück, als er von den ersten Bergsteigern erkundet wurde. Ein Besuch am Großglockner ist eine hervorragende Gelegenheit, die beeindruckende alpine Natur zu erleben und die Schönheit der österreichischen Alpen hautnah zu genießen.
Der Großglockner liegt in den Hohen Tauern, einem Gebirgszug in den Zentralalpen, und erstreckt sich über die Bundesländer Kärnten und Salzburg in Österreich. Die geografische Lage macht den Großglockner leicht erreichbar, sowohl von den Städten Salzburg als auch Innsbruck aus. Die Großglockner Hochalpenstraße führt direkt zum Fuß des Berges und bietet eine malerische Route durch die alpine Landschaft. Die Umgebung ist reich an Naturparks und Schutzgebieten, darunter der Nationalpark Hohe Tauern, der eine Vielzahl von Wander- und Freizeitmöglichkeiten bietet. Die Kombination aus der beeindruckenden Berglandschaft, der historischen Bedeutung und der Vielzahl an Aktivitäten macht den Großglockner zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Schönheit und den Reiz der österreichischen Alpen entdecken möchten.
Kufstein ist eine Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Tirol befindet. Sie liegt im Bezirk Kufstein, in der malerischen Region des Unterinntals, nahe der Grenze zu Deutschland. Kufstein ist bekannt für ihre beeindruckende Festung, die über der Stadt thront, sowie für ihre wunderschöne Altstadt und die umliegende alpine Landschaft. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie erstmals urkundlich erwähnt wurde. Kufstein war im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz und entwickelte sich zu einem strategisch bedeutenden Standort, insbesondere aufgrund ihrer Lage an wichtigen Handelsrouten.
Kufstein hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 18.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der größeren in Tirol und bietet eine Mischung aus traditioneller und moderner Architektur sowie eine lebendige Gemeinschaft.
Der öffentliche Nahverkehr in Kufstein ist gut ausgebaut. Die Stadt verfügt über ein Netz von Buslinien, die Kufstein mit den umliegenden Gemeinden und Städten verbinden. Zudem ist Kufstein ein wichtiger Knotenpunkt im österreichischen Schienennetz, mit einem Bahnhof, der regelmäßige Verbindungen nach Innsbruck, Salzburg und München bietet. Für Besucher ist es einfach, die Stadt und die Umgebung mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden. Die Stadt ist auch gut an das Straßennetz angebunden, was die Anreise mit dem Auto erleichtert.
Die kulinarischen Besonderheiten in Kufstein spiegeln die traditionelle Tiroler Küche wider. Zu den typischen Gerichten gehören "Tiroler Gröstl", ein herzhaftes Pfannengericht aus Kartoffeln, Fleisch und Zwiebeln, sowie "Kaiserschmarrn", ein süßer, zerrissener Pfannkuchen, der oft mit Apfelmus serviert wird. In den gemütlichen Gasthäusern und Restaurants der Stadt können Besucher die authentische Tiroler Küche genießen, oft begleitet von einem Glas regionalem Bier oder einem Schnaps. Auch die traditionellen Tiroler Käse und Specksorten sind in Kufstein sehr beliebt.
Kufstein bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Kufsteiner Festung, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde, ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt und bietet einen beeindruckenden Blick auf die Umgebung. Die Festung beherbergt ein Museum, das die Geschichte der Stadt und der Region dokumentiert. Die Altstadt von Kufstein mit ihren charmanten Gassen, historischen Gebäuden und dem malerischen Stadtplatz lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Ein weiteres Highlight ist die Stadtpfarrkirche St. Andreas, die mit ihrem imposanten Turm und der schönen Innenausstattung beeindruckt. Die Umgebung von Kufstein ist reich an Natur, mit zahlreichen Wander- und Radwegen, die durch die malerische alpine Landschaft führen. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Kufstein zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser charmanten Stadt entdecken möchten.
Kirchberg in Tirol ist eine malerische Gemeinde in Österreich, die im Bundesland Tirol liegt. Sie befindet sich in der Region Kitzbühel und ist bekannt für ihre atemberaubende alpine Landschaft sowie als beliebtes Ziel für Wintersportler und Wanderer. Kirchberg ist berühmt für seine Skigebiete, die Teil des großen Skiweltverbunds Kitzbühel sind, und zieht jedes Jahr zahlreiche Touristen an, die die hervorragenden Pisten und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten genießen möchten. Die Geschichte der Gemeinde reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, als sie als landwirtschaftliches Zentrum gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Kirchberg zu einem wichtigen Erholungsort, der sowohl im Winter als auch im Sommer viele Besucher anzieht.
Kirchberg in Tirol hat eine Fläche von etwa 50,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 5.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde ist eine der größeren in der Region Kitzbühel und spielt eine bedeutende Rolle im regionalen Tourismus.
Der öffentliche Nahverkehr in Kirchberg wird hauptsächlich durch Busse abgedeckt, die von der Tiroler Verkehrsverbundgesellschaft betrieben werden. Diese Busse verbinden Kirchberg mit den umliegenden Städten und Dörfern, einschließlich Kitzbühel und Brixen im Thale. Die nächstgelegene Bahnstation befindet sich in Kitzbühel, von wo aus Besucher mit dem Zug weiterreisen können. In der Wintersaison gibt es spezielle Skibusse, die die Gäste zu den Skigebieten bringen. Für eine flexiblere Erkundung der Umgebung ist es empfehlenswert, ein Auto zu mieten oder ein Fahrrad zu nutzen, da viele der schönsten Wander- und Radwege in der Region nicht immer gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.
Die kulinarischen Besonderheiten in Kirchberg in Tirol spiegeln die traditionelle Tiroler Küche wider, die reich an herzhaften Gerichten und regionalen Zutaten ist. Zu den typischen Speisen gehören "Tiroler Gröstl", ein Pfannengericht aus Bratkartoffeln und Fleisch, und "Kaiserschmarrn", ein süßer, zerrissener Pfannkuchen, der oft mit Apfelmus serviert wird. Die Region ist auch bekannt für ihre hochwertigen Käsesorten und Speckwaren, die in den lokalen Gasthäusern angeboten werden. In den gemütlichen Restaurants und Hütten der Gemeinde können Besucher die authentische Tiroler Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Bier oder einem guten österreichischen Wein.
Kirchberg in Tirol bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Pfarrkirche St. Johann Baptist, die im neugotischen Stil erbaut wurde, ist ein wichtiges Wahrzeichen der Gemeinde und beeindruckt mit ihrem kunstvollen Innenraum. Die Umgebung von Kirchberg ist ideal für Outdoor-Aktivitäten, und die zahlreichen Wander- und Radwege bieten atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge. Im Winter ist Kirchberg ein beliebtes Ziel für Skifahrer und Snowboarder, die die hervorragenden Pisten des Skiweltverbunds Kitzbühel nutzen können. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Kirchberg in Tirol zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit der Tiroler Alpen entdecken möchten.